Brandenburg

Weihnachtszauber Altstadt: Glanzvolle Rückkehr der Tradition in Brandenburg!

In der brandenburgischen Altstadt bricht erneut die festliche Jahreszeit an. Der dritte „Weihnachtszauber Altstadt“ soll vom 6. bis 8. Dezember 2024 stattfinden. Die Veranstalter sind zuversichtlich, dass die erfolgreiche Premiere im Dezember 2023 die Grundlage für diesen künftigen Markt bietet. Zehntausende Besucher strömten bereits beim ersten Abenteuer durch die Stadt, um die Weihnachtsstimmung zu erleben und die vielfältigen Angebote der Händler zu genießen, was die Zufriedenheit sowohl bei den Besuchern als auch den Marktteilnehmern widerspiegelte. Dies berichtet die Stadt Brandenburg.

Der Oberbürgermeister Steffen Scheller traf sich kürzlich mit dem Organisationsteam, um die Erfahrungen vom vergangenen Jahr auszuwerten. Dabei dankte er den Akteuren für ihre Leistungen und die positiven Erlebnisse, die sie geschaffen haben. Auch Jürgen Peters, einer der Hauptakteure, äußerte seine Zufriedenheit über die gelungene Zusammenarbeit und die engagierte Unterstützung durch alle Beteiligten. Der neue Veranstaltungsort, die Johanniskirche, hat bereits erste positive Rückmeldungen erhalten, was eine vielversprechende Ergänzung des Weihnachtszaubers darstellen dürfte.

Vielfältiges Angebot und besondere Aktionen

Der Weihnachtszauber wird an vier verschiedenen Standorten in der Altstadt stattfinden: dem altstädtischen Markt, dem Gotthardtkirchplatz, der Johanniskirche und dem Slawendorf. Die Besucher dürfen sich auf ein breites Spektrum an Angeboten freuen, die von vorweihnachtlicher Stimmung über kulinarische Genüsse bis hin zu verschiedenen Unterhaltungsformaten reichen. Die verschiedenen Marktstandorte werden durch festliche Dekoration, Kutschfahrten, Velotaxis und adventliche Stadtführungen miteinander verbunden, was die Attraktivität des Marktes erhöht. Dies hebt auch |Brandenburg Live hervor.

Zusätzlich werden zahlreiche lokale Unternehmen, Vereine und Künstler mit Aktionen an der festlichen Atmosphäre mitwirken. Geplant sind unter anderem Modelleisenbahnausstellungen, Livemusik, offene Höfe, Weihnachtskonzerte in verschiedenen Musikrichtungen sowie Klang- und Lichtinstallationen. Auch Lesungen werden Teil des Programms sein, das durch viele bunt gestaltete Flyer beworben wird. Solch eine Vielfalt an Veranstaltungen lädt dazu ein, die weihnachtliche Tradition und den Zauber der festlichen Jahreszeit in vollen Zügen zu genießen.

Tradition und Gemeinschaft

Weihnachten in Brandenburg ist auch ein Anlass, alte Traditionen wieder aufleben zu lassen und Geschichten zu erzählen. Dazu zählen auch die beeindruckenden Weihnachtsmärkte in der Region, wie der böhmische Weihnachtsmarkt im Potsdamer Stadtteil Babelsberg oder die Hafenweihnacht am Großen Spreewaldhafen Lübbenau. Letzterer bietet den Besuchern nicht nur handwerkliche Kunstwerke, sondern auch die Möglichkeit, in die winterlichen Vorbereitungen vor über 100 Jahren einzutauchen. Auch die kleineren Weihnachtsmärkte über die Region hinweg, bei denen Handwerker und Künstler ihre Spezialitäten anbieten, tragen zur festlichen Atmosphäre bei.

Der Austausch und die gemeinsame Planung aller Beteiligten am „Weihnachtszauber Altstadt“ wird von Steffen Scheller angeregt. Er fordert, bereits zu Beginn der Planungen einen gemeinsamen Dialog zu suchen, um den Markt weiter zu optimieren. Die Verkehrskonzept-Idee, die Altstadt für den Individualverkehr zu sperren, wurde von allen als sinnvoll angesehen, um den Besuchern ein sicheres und angenehmes Einkaufserlebnis zu bieten.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
stadt-brandenburg.de
Weitere Infos
brandenburg-live.com
Mehr dazu
reiseland-brandenburg.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert