Brandenburg

Volkshochschule passt Sprechzeiten an – Jetzt persönliche Beratung sichern!

Die Volkshochschule (VHS) in Brandenburg hat ihre Sprechzeiten in der Geschäftsstelle vorübergehend angepasst. Besuche zur persönlichen Beratung sowie Anmeldungen sind nun zu den neuen Zeiten möglich. Diese Änderungen sind wichtig, um den Bedürfnissen der Teilnehmenden besser gerecht zu werden. In der Zeit, in der die Geschäftsstelle nicht besetzt ist, bleibt das VHS-Gebäude in der Upstallstraße 25 sowie die Außenstellen für Kursteilnehmende und Kursleitende zugänglich. Stadt-Brandenburg.de berichtet, dass individuelle Beratungstermine auch außerhalb dieser Sprechzeiten vereinbart werden können.

Interessierte können sich rund um die Uhr über die Website der VHS anmelden oder Anfragen per E-Mail senden. Die neuen Sprechzeiten der Geschäftsstelle sind wie folgt:

Tag Sprechzeiten
Montag 09:00-12:00 Uhr, 13:00-15:00 Uhr
Dienstag 09:00-12:00 Uhr, 13:00-17:00 Uhr
Mittwoch 09:00-12:00 Uhr, 13:00-15:00 Uhr
Donnerstag 09:00-12:00 Uhr, 13:00-15:00 Uhr

Ermäßigungen und Teilnahmen

Die Volkshochschule bietet verschiedene Ermäßigungen an, um den Zugang zu ihrer Bildung zu erleichtern. Berechtigt für eine Ermäßigung sind unter anderem Schülerinnen und Schüler, Vollzeit-Studierende sowie Personen im freiwilligen sozialen Jahr. Auch Arbeitslose und Empfänger von Transferleistungen können von den ermäßigten Kursentgelten profitieren.

Das reduzierte Kursentgelt liegt in der Regel bei etwa 50 % des Normalpreises. Für die Inanspruchnahme dieser Ermäßigungen ist ein Nachweis erforderlich, der bei der Anmeldung vorgelegt werden muss. Nachträgliche Ermäßigungen sind nicht möglich, was ein wichtiges Detail für alle Interessierten darstellt. Berlin.de bietet umfassende Informationen zu den Voraussetzungen und dem Verfahren.

Kursangebot der Volkshochschulen

Die VHS ist eine tragende Säule der Erwachsenenbildung in Deutschland. Sie bieten ein breites Spektrum an Kursen, die den Teilnehmenden ermöglichen, persönliche Interessen zu verfolgen oder sich beruflich fortzubilden. Die Angebote umfassen Sprachen, Kultur, Gesundheit sowie IT- und berufliche Weiterbildungen. VHS.info stellt die Vielfalt der Kurse dar, die von kreativen Tätigkeiten bis hin zu Grundbildungsprogrammen reicht.

Die Teilnahme an diesen Kursen erfordert in der Regel keine speziellen Voraussetzungen, abgesehen von wenigen Ausnahmen. VHS-Kurse zeichnen sich durch moderate Preise aus, da die Einrichtungen gemeinnützig sind und oft Ermäßigungen angeboten werden. Zudem können einige Kurse zu anerkannten Zertifikaten führen, was die Relevanz und Qualität des Angebots unterstreicht.

Insgesamt stellen die Volkshochschulen eine wertvolle Ressource für lebenslanges Lernen in Deutschland dar und bieten für jeden Interessierten vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
stadt-brandenburg.de
Weitere Infos
berlin.de
Mehr dazu
volkshochschulen.info

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert