
Braunschweig, eine Stadt, die für ihre kulturhistorischen und natürlichen Schönheiten bekannt ist, feiert in diesem Jahr ein ganz besonderes Jubiläum. Vor genau zehn Jahren wurde in Brandenburg an der Havel der Waldmopskult eingeführt. Dies geschah anlässlich der Bundesgartenschau, die am 18. April 2015 eröffnet wurde. Seitdem erfreuen sich die Waldmöpse großer Beliebtheit und sind zu einem unverwechselbaren Markenzeichen der Stadt geworden. Aktuell leben etwa zwei Dutzend dieser charmanten Tiere in Brandenburg und ziehen zahlreiche Touristen an.
Ein besonderer Bezug zu den Waldmöpse ist Vicco von Bülow, besser bekannt als Loriot. Er wurde am 12. November 1923 in Brandenburg an der Havel geboren und erhielt im Jahr 1993 die Ehrenbürgerschaft der Stadt. Loriot, der in einem seiner berühmten Sketche den „Wilden Waldmops“ präsentierte, kritisierte den menschlichen Eingriff in die Natur. Um sein Erbe zu würdigen, wurde ein Denkmal in der Stadt errichtet, welches Schuhabdrücke zeigt und von der Innenarchitekturstudentin Clara Danke entworfen wurde.
Ein beliebtes Fotomotiv
Die Stadt ist mittlerweile um 27 bronzene Waldmöpse reicher, die an verschiedenen Standorten aufgestellt sind und als beliebte Fotomotive dienen. Leider wurden in der Vergangenheit zwei Waldmöpse gestohlen, konnten jedoch ersetzt werden. Dies zeigt nicht nur das Interesse an diesen besonderen Figuren, sondern auch das Engagement der Stadt für den Erhalt dieses Kulturguts.
Zur weiteren Förderung des Waldmops-Themenbereichs wird in der Nähe der St. Johanniskirche ein neues Waldmopszentrum errichtet. Die Finanzierung hierfür erfolgt durch die Einnahmen des alljährlichen Mopslaufs. Der 5. Mopslauf findet am 9. April um 16.00 Uhr statt und kann bis zum 24. April individuell absolviert werden.
Vielfältige Angebote für Besucher
Die Touristinformation, die sich am Neustädtischen Markt befindet, bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen für Besucher der Stadt an. Sie ist barrierefrei zugänglich und leicht zu finden, erkennbar am rot-weißen „i“, einem Qualitätssiegel des Deutschen Tourismusverbandes e. V. Neben Tipps für den Stadtbesuch werden auch Übernachtungen vermittelt und Stadtführungen für Individualreisende sowie Gruppen angeboten. Kostenfreies Kartenmaterial für Ausflüge sowie Souvenirs und Postkarten können ebenfalls erworben werden.
Die Öffnungszeiten der Touristinformation variieren je nach Jahreszeit. Von Mai bis September ist sie Montag bis Freitag von 9.00 bis 19.30 Uhr und samstags von 10:00 bis 15:30 Uhr geöffnet. Sonn- und Feiertage bieten Öffnungszeiten von 10.00 bis 15.00 Uhr. In der kalten Jahreszeit, von Oktober bis April, gelten die Öffnungszeiten von Montag bis Freitag von 9.30 bis 18.30 Uhr und samstags von 10:00 bis 15:30 Uhr.
Des Weiteren wird am Eingang zum Humboldthain eine neue Tafel mit Loriots Sketch über den wilden Waldmops aufgestellt. Stadtführungen zur Entdeckung der Waldmöpse werden ebenfalls angeboten, mit Terminen im April, Mai und Oktober sowie wöchentlichen Führungen von Juni bis September. Ein kostenloser Stadtplan mit den Standorten der 27 Möpse ist in der Touristinfo erhältlich.
Dieser bunte Mix aus Traditionsbewusstsein und neuartigen Ansätzen zieht nicht nur die Liebhaber von Loriot an, sondern auch Naturfreunde und Touristen aus nah und fern.