
Am Valentinstag, dem 14. Februar, erwartet die evangelische Kirchengemeinde in Prenzlau ein Höhepunkt der musikalischen Kunst. Kreiskantor Hannes Ludwig hat ein Konzert organisiert, das sowohl lokale als auch internationale Talente auf die Bühne bringt. Mit von der Partie sind der Bass-Bariton Lars Grünwoldt und der italienische Pianist Andrea Rucli, die beide in den letzten zwei Jahren bereits in Prenzlau auftraten und das Publikum mit ihren Darbietungen fesselten.
Im vergangenen Jahr erfreuten sie die Zuhörer mit Schuberts eindrucksvollen Liederzyklen „Die schöne Müllerin“ und „Die Winterreise“. In dieser Saison wird Lars Grünwoldt jedoch einen neuen Schwerpunkt setzen: Er wird den berühmten Liederzyklus „Dichterliebe“ von Robert Schumann aufführen. Dieser Zyklus, aus dem Jahr 1840, behandelt die komplexen Facetten der Liebe und gilt als Meisterwerk der romantischen Liedkunst.
Über die Künstler
Lars Grünwoldt, der ursprünglich aus Mecklenburg stammt, begann seine musikalische Laufbahn bereits im Alter von fünf Jahren im Fach Klavier. Seine Gesangsausbildung erhielt er bei Kammersänger Siegfried Eisenbach am Rostocker Konservatorium. Grünwoldt ist nicht nur in Deutschland, sondern auch international gefragt. So führte ihn seine Konzerttätigkeit unter anderem nach Russland, Österreich, Monaco, und sogar nach China, wo er 2009 auf einem Festival nahe Tibet auftrat – ein Event, das mit internationalen Sängern wie José Carreras geteilt wurde.
Ein weiterer bemerkenswerter Auftritt war im Februar 2013, als er Schuberts „Winterreise“ im Vatikan in Rom interpretierte. Diese Darbietung wurde vom Radio Vatikan aufgezeichnet und live übertragen, was eine besondere Ehre darstellt. Sein virtuoser Vortrag führte ihn sogar ins prestigeträchtige Ambiente der Philharmonie in St. Petersburg, wo er 2015 einen Liederabend gab. Mit einer Vielzahl an Preisen und Stipendien, darunter der Preis beim Internationalen Gesangswettbewerb der Kammeroper Schloss Rheinsberg, hat Grünwoldt bereits viele Auszeichnungen für seine musikalische Exzellenz erhalten.
Begleitet wird er von Andrea Rucli, einem talentierten Pianisten, der am Konservatorium von Florenz unter der Leitung von Alessandro Specchi studiert. Gemeinsam werden sie den Abend bereichern, während die Kirche in einem besonderen Licht erstrahlt und während des Konzerts ein Weinausschank angeboten wird.
Eintrittskarten und Veranstaltungsort
Die Eintrittskarten für dieses besondere Event sind im Buchhaus Schulz in der Friedrichstraße und in der Touristeninformation am Marktberg erhältlich. Zudem können Besucher am Abend selbst Tickets an der Kasse vor Ort erwerben. Das Konzert verspricht nicht nur musikalische Höhepunkte, sondern auch eine festliche Atmosphäre, die den Valentinstag in Prenzlau zu einem unvergesslichen Erlebnis machen wird.
Wie nordkurier.de berichtet, ist die Veranstaltung ein Zeichen für die kontinuierliche kulturelle Bereicherung in der Region. Die einzigartigen Darbietungen der Künstler versprechen einen Abend voller Emotionen und musikalischer Tiefe. Und dank der Getränke und der liebevollen Illumination wird das Event vollständig abgerundet.
Wenn Sie mehr über die Künstler und die kulturellen Highlights in der Region erfahren möchten, werfen Sie einen Blick auf prenzlau.eu oder informieren Sie sich über das kulturelle Angebot des Schloss Elmau, das viele bedeutende Künstler der internationalen Musikszene beherbergt hat.