
Die Carl Büchsel-Stiftung Uckermärkischer Kirchengemeinden Schönfeld hat die Bewerbungsfrist für den diesjährigen Wettbewerb um den Internationalen Malchower Kirchenpreis verlängert. Bis zum 6. April 2025 können Kinder und Jugendliche, die besondere musikalische Leistungen erbringen, ihre Bewerbungen einreichen. Für 2025 ermöglichen die Wettbewerbsbedingungen, dass talentierte Musikerinnen und Musiker von bis zu 750 Euro dotierte Preise gewinnen können. Nordkurier berichtet, dass der Wettbewerb mit dem Ziel ins Leben gerufen wurde, Kinder und Jugendliche in ihrer musikalischen Kreativität zu fördern.
Unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Reinhard Büchsel weist die Stiftung auf einen aktuellen Rückgang der Anmeldezahlen im Vergleich zu den Vorjahren hin. Aktuell sind noch 20 der insgesamt auf 60 Teilnehmer begrenzten Plätze verfügbar. Der Wettbewerb findet bereits zum siebten Mal in der Musikkirche Malchow statt und soll nicht nur musikalisches Talent belohnen, sondern auch Lebensfreude und christliche Glaubenshoffnung fördern.
Wettbewerbsbedingungen und -kategorien
Teilnehmen können Kinder und Jugendliche bis zu 20 Jahren. Es gibt keine Altersbegrenzung im Fach Orgel; jedoch sind Studierende und Berufsmusiker von der Teilnahme ausgeschlossen. Die Teilnehmer sind aufgefordert, bis zu drei Musiktitel mit einer maximalen Spielzeit von 10 Minuten einzureichen. Bei der Jury handelt es sich um ein Gremium, das vom Stiftungsvorstand ausgewählt wird. Zudem stehen Flügel zur Verfügung, die den Musizierenden während des Wettbewerbs zur Verfügung stehen.
- Sologesang (mit/ohne Begleitung)
- Soloinstrumente
- Instrumentalgruppen
- Chöre
- Ensembles
Öffentliche Wettbewerbskonzerte sind für den 9. und 10. Mai 2025 geplant, und die Preisverleihung findet Ende Juni statt. Bewerbungen sind schriftlich an das Evangelische Pfarramt Schönfeld zu richten, wobei auch eine E-Mail-Bewerbung möglich ist.
Rückblick auf vergangene Preisträger
Im Rahmen des Wettbewerbs wurden in der Vergangenheit zahlreiche Preise vergeben, darunter der Hauptpreis von 750 Euro, der im Jahr 2018 an Mieszko Zabłocki für seine Violin-Darbietung ging. So erhielt Aleksander Kowalak den zweiten Hauptpreis über 500 Euro für sein Fagottspiel. Zudem wurden zahlreiche weitere Musiker mit Preisen in verschiedenen Kategorien ausgezeichnet; die vollständige Liste der Preisträger ist auf der Webseite der Kirche Schönfeld einsehbar.
Mit einer Kombination aus Dankbarkeit für die Traditionen der Musik und dem Streben nach neuen Talenten lädt die Carl Büchsel-Stiftung dazu ein, Teil dieses inspirierenden Wettbewerbs zu werden, der jungen Menschen in der Region eine Plattform bietet, ihre Leidenschaft für die Musik auszuleben und zu präsentieren.