
Der Templiner Seniorenklub ist ein lebendiger Treffpunkt für ältere Menschen, der eine Vielfalt an Aktivitäten bietet. Aktuell umfasst das Angebot des Klubs 17 verschiedene Zirkel, die speziell für Senioren konzipiert sind. Dazu zählen beliebte Spiele wie Skat und Rommé, aber auch sportliche Betätigungen im Seniorensport sowie kreative Tätigkeiten wie Handarbeiten und Basteln. Ein weiteres Highlight ist der Literaturzirkel, der literarische Diskussionen fördert, sowie ein Gedächtnistraining und Gehirnjogging, um die geistige Fitness zu steigern. Der Klub wird seit 2021 von der Volkssolidarität betrieben und ist eine feste Institution in der Gemeinde.
Uwe Krell, 64 Jahre alt und neuer ehrenamtlicher Leiter des Klubs, ist ebenfalls stellvertretender Vorsitzender im Templiner Seniorenbeirat. Unter seiner Führung wird das Angebot des Klubs weiter diversifiziert. „Wir sind offen für Anregungen und konstruktive Kritik“, sagt Krell. Der Klub ist für Senioren ab 60 Jahren aus Templin und umliegenden Ortsteilen sowie für Gäste zugänglich. Einzige Kosten, die bei Veranstaltungen anfallen, sind drei Euro pro Teilnahme an den Zirkelangeboten; eine Mitgliedschaft ist nicht erforderlich. Ein jährlicher Zuschuss der Stadt deckt die Miete und Betriebskosten, während die Mitgliedsbeiträge die Teilzeitbeschäftigung einer Mitarbeiterin ermöglichen.
Vielfältige Veranstaltungen und kommende Highlights
Zusätzlich zu den regelmäßigen Zirkelangeboten organisiert der Seniorenklub auch besondere Veranstaltungen wie Geburtstagsfeiern, Modenschauen und Vorträge. Im Rahmen der Brandenburgischen Seniorenwoche, die vom 25. Mai bis 3. Juni stattfindet, werden spezielle Veranstaltungen vorbereitet. Ein Tag der offenen Tür, dessen Termin noch bekanntgegeben wird, soll weiteren Interessierten die Möglichkeit geben, den Klub kennenzulernen.
Die Öffnungszeiten sind vielfältig gestaltet: Montags von 12 bis 16 Uhr sowie dienstags bis freitags von 10 bis 16 Uhr. Um die Attraktivität des Besuchs zu erhöhen, stellt der Klub seine Räume für kreative Gestaltung offen.
Senioren Landsitz Templin: Ein Zuhause für ältere Menschen
Der Senioren Landsitz in Templin ergänzt das Angebot für ältere Menschen in der Region und wurde zwischen Februar und September 2008 eröffnet. Ursprünglich als Hotel, Physiotherapie und Pflegeheim konzipiert, hat die Einrichtung während der COVID-19-Pandemie besonders harte Herausforderungen gemeistert. Nach einem großen Ausbruch mussten strenge Hygienemaßnahmen eingeführt werden, um die Gesundheit der Bewohner und Mitarbeiter zu gewährleisten. So wird zum Beispiel seitdem eine FFP2-Maskenpflicht auch bei negativen Tests durchgesetzt, und regelmäβige Tests sind für alle Angestellten und Bewohner Pflicht.
Die Leitung unterstrich die Wichtigkeit von Kommunikation und Rücksichtnahme in der Therapie und Pflege während dieser herausfordernden Zeit. Auch neue Bewohner können weiterhin in den Senioren Landsitz aufgenommen werden, aber öffentliche Hausführungen sind aufgrund der Sicherheitsvorkehrungen vorerst nicht möglich. Der Fokus wurde verstärkt auf Service-Wohnen gelegt, das den Senioren mehr Selbstständigkeit bieten soll. Kleine Veranstaltungen werden weiterhin geplant, jedoch sind große Events aufgrund der gesamtgesellschaftlichen Situation nicht mehr in dem gewohnten Umfang möglich.
Diese Initiativen und Veranstaltungen zeigen das Engagement der Templiner Einrichtungen für eine aktive und sichere Teilhabe älterer Menschen am gesellschaftlichen Leben. Die Kombination aus sozialen Aktivitäten im Seniorenclub und professioneller Betreuung im Senioren Landsitz bietet älteren Menschen viele Möglichkeiten zur Teilhabe und Unterstützung in verschiedenen Lebenslagen. Für weitere Informationen zum Seniorenklub kann unter Nordkurier nachgelesen werden, während Details zum Senioren Landsitz auf Templin.de zu finden sind.