Uckermark

Stadtwerke Prenzlau: Kooperation sichert günstige Energietarife für Mitglieder!

Am 1. März 2025 tritt eine wegweisende Kooperation in Kraft, die für die Mitglieder der Unternehmervereinigung Uckermark e.V. und der Kreishandwerkerschaft Uckermark erhebliche wirtschaftliche Vorteile mit sich bringt. Die beiden Organisationen haben einen neuen Kooperationsvertrag mit der Stadtwerke Prenzlau GmbH unterzeichnet, der exklusive Sondertarife für Strom, Erdgas und Internet sichert. Diese Initiative wurde von der Geschäftsführerin der Kreishandwerkerschaft, Katrin Grothe, und dem Präsidenten der Unternehmervereinigung, Thomas Berndt, ins Leben gerufen. Ziel ist es, den Mitgliedern in der Region Prenzlau und Templin in Zeiten hoher Energiekosten zu helfen.

Die Sonderkonditionen sollen nicht nur kurzfristige Vorteile schaffen, sondern auch langfristige Planungssicherheit bieten. Diese Tarife richten sich ausschließlich an Mitglieder der beiden Organisationen und sind an den Nachweis der Mitgliedschaft geknüpft. Die Stadtwerke Prenzlau, ein modernes Energiedienstleistungsunternehmen mit über 100 Beschäftigten, verantworten die Versorgung mit Wasser, Gas, Strom und Wärme in der Stadt. Zudem werden über 25.000 Privathaushalte und Gewerbekunden von diesen versorgt, was die Bedeutung der Stadtwerke in der Region unterstreicht.

Nachhaltigkeit und Klimaziele

Die Stadtwerke Prenzlau setzen auf Kontinuität, fachliche Kompetenz und Nachhaltigkeit. Ihr Ziel ist es, aktiv an den Klimaschutz-, Umwelt- und Naturschutzzielen der Bundesregierung mitzuwirken. Modernste Technologien und Verfahren werden genutzt, um die Energieerzeugung auf umweltfreundliche Weise zu gestalten. So wird unter anderem Wärme durch ein innovatives Konzept erzeugt, das regenerative Energiequellen einbezieht. Darüber hinaus verfolgt das Unternehmen Projekte zur Errichtung von Windkraftanlagen, um noch umweltfreundlicheren Strom für die Region bereitzustellen.

Die bestehende Geothermie-Anlage, die seit 1994 in Betrieb ist, nutzt eine Tiefensonde in 2,786 m Tiefe zur Wärmeerzeugung. Durch diese unterschiedlichen Maßnahmen konnte die Stadtwerke Prenzlau bis Ende 2015 bereits 37,0 % regenerativ erzeugte Wärme in ihren Fernwärmenetzen integrieren.

Zukünftige Kooperationen

Die Kooperationsvereinbarung mit der Stadtwerke Prenzlau ist nur der erste Schritt; weitere Vereinbarungen mit regionalen Energieversorgern sind in Planung, um flächendeckende Vorteile für alle Mitglieder anbieten zu können. Ansprechpartner für Fragen sind Volker Herrmann von der Unternehmervereinigung Uckermark und Katrin Grothe von der Kreishandwerkerschaft Uckermark.

In einem größeren Kontext streben auch Länder des Westbalkans nach der Anpassung ihrer Rechtsvorschriften und politischen Zielsetzungen an EU-Standards. Hierbei spielt der Bereich Energie eine entscheidende Rolle. Die EU fördert Projekte zur Unterstützung von Kommunen in der Entwicklung nachhaltiger Energie- und Klimapläne, wie das EU4Energy Transition-Projekt, das mit fünf Millionen Euro unterstützt wird. Diese Projekte könnten langfristig auch für die Region Uckermark und deren Bemühungen um nachhaltige Energieversorgung von Bedeutung sein.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
nordkurier.de
Weitere Infos
prenzlau.eu
Mehr dazu
giz.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert