
Ein Jahr nach dem Gewinn des Brandenburgischen Innenstadtwettbewerbs bereitet die Stadt Prenzlau die erste „YoungCityMeile“ vor, die am 10. Mai 2025 in der Innenstadt stattfinden wird. Das Event hat sich zum Ziel gesetzt, junge Talente zu fördern und kreative Ideen sowie Mitmachaktionen zu präsentieren. Unter der Leitung des Kinder- und Jugendbeirates (KJB), der ein Konzept entwickelt hat, stehen die Bedürfnisse und Stimmen der Jugendlichen im Mittelpunkt dieser Veranstaltung. Die Stadtverwaltung hofft, durch diese Initiative eine Plattform zu schaffen, auf der sich junge Leute aktiv einbringen können.
Um die YoungCityMeile erfolgreich zu gestalten, ruft die Stadt Prenzlau Vereins- und Unternehmensvertreter dazu auf, Unterstützung anzubieten. Gesucht werden Akteure, die interessante Angebote und Mitmachaktionen für die Jugendlichen bereitstellen. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Darstellung von Ausbildungsmöglichkeiten, um den jungen Teilnehmern wertvolle Einblicke in ihre berufliche Zukunft zu ermöglichen. Sponsoren, die sich an der Veranstaltung beteiligen wollen, werden zudem namentlich auf Werbeträgern und Marketingmaterialien erwähnt.
Der Kinder- und Jugendbeirat als treibende Kraft
Der Kinder- und Jugendbeirat (KJB) spielt eine zentrale Rolle in der Planung und Umsetzung der YoungCityMeile. Gegründet am 3. Dezember 2015, hat der Beirat die Aufgabe, die Interessen von Kindern und Jugendlichen in Prenzlau zu vertreten. Er fördert den Dialog mit Kindern und Jugendlichen, die entweder in Prenzlau leben oder dort zur Schule gehen.
Die Mitglieder des KJB sind zwischen 12 und 18 Jahre alt und setzen sich einmal im Monat zusammen. Aktuell besteht der Beirat aus:
- Lilli-Maxin Meißner (Vorsitzende)
- Henriette Naumann (stellvertretende Vorsitzende)
- Hannah Richter
- Denis Dedeli
- Nico Beetz
- Miriam Warwas
Der KJB hat nicht nur die Möglichkeit, wichtige Themen im Stadtrat zu vertreten, sondern auch Veranstaltungen und Projekte für Kinder und Jugendliche durchzuführen, die die Stimme der jungen Generation stärken.
Einbindung und Engagement junger Menschen
Der KJB ermutigt alle engagierten Jugendlichen, eigene Ideen zur Gestaltung der YoungCityMeile einzubringen. Dies fördert nicht nur die Kreativität, sondern gibt Jugendlichen die Chance, aktiv an der Stadtgestaltung teilzuhaben. Interessierte können sich direkt per E-Mail oder telefonisch an das City-Management wenden, um ihre Vorschläge zu unterbreiten.
Die YoungCityMeile ist eine hervorragende Gelegenheit, die Vielfältigkeit und Kreativität der Jugend in Prenzlau zu zeigen und alle Beteiligten, die an der Entwicklung dieser Jugendlichen interessiert sind, zusammenzubringen. Die Stadtverwaltung hofft, dass diese Initiative dazu beitragen wird, eine starke Gemeinschaft zu bilden, die nicht nur die Jugendlichen unterstützt, sondern auch deren Impulse in die Stadtentwicklung einfließen lässt.
Für weitere Informationen über den Kinder- und Jugendbeirat und die YoungCityMeile stehen Kontaktmöglichkeiten bereit. Verantwortlicher Betreuer Christoph Berkholz ist über die angegebenen E-Mail-Adressen und Telefonnummern erreichbar.
[Nordkurier] berichtet, dass …
[Kiju Prenzlau] informiert über den KJB und seine Aufgaben.
[Arnstadt] verdeutlicht die Rolle von Kinder- und Jugendbeiräten in kommunalpolitischen Entscheidungen.