Uckermark

Neujahrsempfang in Prenzlau: Rotarier und Lions feiern gemeinsam!

Am 12. Januar 2025 fand im Hotel Uckermark der Neujahrsempfang des Prenzlauer Rotary-Clubs statt. Nach dem offiziellen Teil der Veranstaltung, welcher von Prof. Dr. Hans-Robert Metelmann, dem Governor des Rotary-Distrikts 1940, geleitet wurde, fanden sich zahlreiche Rotarier aus Prenzlau und Umgebung zusammen. Auch Partner, Vertreter des Clubs in Koszalin und Mitglieder des Lions-Clubs waren anwesend.

Präsidenten Robert Wesenberg und Wolfgang Berlage blickten auf das vergangene Jahr zurück und betonten die Aktivitäten des Clubs. Metelmann sprach in seiner Ansprache über verschiedene Arten des Glücks und deren Symbole, darunter das vierblättrige Kleeblatt, das Glücksschwein und das Rotary-Rad. Diese Symbole sollen nicht nur für persönliches Glück stehen, sondern auch die Gemeinschaft und deren Projekte symbolisieren.

Engagement und Projekte

Der Rotary-Club engagiert sich stark in verschiedenen gesellschaftlichen Projekten. Besonders hervorzuheben ist das Projekt KidsCamp, das einen wichtigen Teil der philanthropischen Bemühungen des Clubs darstellt. Um solche Projekte zu unterstützen, organisierten die Rotarier zusammen mit dem Lions-Club eine Tombola und verkauften Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt, wobei 27.000 Euro gesammelt wurden. Diese Mittel sollen im Januar an ausgewählte Vereine übergeben werden.

Unter der Leitung von Wesenberg und Berlage, die seit Juni 2022 im Amt sind, wurden bereits diverse Veranstaltungen durchgeführt. Darunter fallen unter anderem Vorträge über Künstliche Intelligenz sowie ein Besuch des FAZ-Journalisten Simon Strauß. Für das Jahr 2025 sind weitere Veranstaltungen geplant, darunter zwei Vorträge über Künstliche Intelligenz, ein Besuch des „Futurium“ in Berlin und eine Reise nach Hiddensee.

Vernetzung und Austausch

Der Abend des Neujahrsempfangs war auch eine Gelegenheit für das Beisammensein und den Austausch von guten Wünschen für das kommende Jahr. Die Neujahrsgrüße des Lions-Clubs wurden von Frank Seemann überbracht, während Piotr Jankowski Frieden wünschte und damit einen positiven Ausblick auf die nächste Zeit vermittelte.

Im Rahmen des Engagements der Rotarier findet zudem eine Distriktkonferenz in Stralsund statt, die zwischen dem 27. und 29. September 2024 stattfinden wird. Bei dieser Veranstaltung wird nicht nur das neue Distriktteam gewählt, sondern auch der Austausch unter den Clubs gefördert. Ziel ist es, dass mindestens eine Person pro Clubparticipiert. Workshops und ein gemeinsames Abendessen stehen ebenfalls auf der Agenda. Die Anmeldung ist erforderlich, und die Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro.

Die Themenvielfalt der Vorträge wird als besonders ansprechend beschrieben; sowohl Mitglieder als auch Gäste gestalten das Programm. Vorträge finden zunehmend hybrid oder online statt, mit über 300 eingereichten Vorträgen auf der Plattform rotaryvortraege.de. Die kommenden Vorträge decken unterschiedlichste Themen ab, von Wissenschaft bis hin zu gesellschaftlichen Anliegen, und bieten den Rotariern zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterbildung und zum Austausch.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
nordkurier.de
Weitere Infos
d1940.rotaract.de
Mehr dazu
rotary.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert