Uckermark

Neubrandenburger junger Held: Haare für krebskranke Kinder gespendet!

Der Verein „Uckermark gegen Leukämie“ (UgL) engagiert sich bereits seit über einem Jahrzehnt für schwerkranke Menschen und deren Angehörige. Zum Jahreswechsel berichtete der Verein über verschiedene Spendenaktionen in der Region, die zur Unterstützung dieser Gruppe von Menschen beitragen sollen. Besonders hervorgehoben wurde die Initiative von Florian Schreiter, einem jungen Mann aus Neubrandenburg. Er spendete seine mehr als 30 Zentimeter langen Haare für krebskranke Kinder und Erwachsene.

Florian, Mitglied des Hochschulsportvereins Neubrandenburg in der Abteilung Volleyball, ließ sich bei dieser Entscheidung von seinem Wunsch leiten, anderen in schweren Zeiten zu helfen. Die gespendeten Haare werden verwendet, um Echthaarperücken zu fertigen, die bei der Bewältigung des Haarverlustes während einer Therapie helfen. Darüber hinaus brachte Florian durch seine Aktion auch 252 Euro an weiteren Spenden zusammen. Der Verein UgL plant, in den kommenden Wochen detailliertere Informationen über Florians Aktionen und die Auswirkungen seiner Spende zu veröffentlichen.

Motivation zur Haarspende

UgL möchte mit dieser Veröffentlichung andere Menschen motivieren, ebenfalls Haarspenden in Erwägung zu ziehen. Dabei gibt es einige wichtige Hinweise zu beachten: Zunächst sollte der Friseur darüber informiert werden, dass die Haare gespendet werden sollen. Um den Verlust der Haarlänge zu minimieren, empfiehlt es sich, die Haare in mehrere Partien zu unterteilen. Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass die Haare nicht ohne Fixierung durch Zopfgummis geschnitten werden sollten. Die Mindestlänge für Haarspenden beträgt 30 Zentimeter; bei gefärbtem Haar sollte sie sogar 40 Zentimeter betragen. Zudem werden die Haare vorzugsweise trocken geschnitten.

Die Deutsche Krebshilfe unterstützt diese Initiative in Kooperation mit dem Bundesverband der Zweithaar-Spezialisten (BVZ) und der Perückenmanufaktur Rieswick & Partner. Diese Organisationen sammeln gespendete Haarzöpfe und versteigern sie einmal jährlich an Betriebe, die Echthaar verarbeiten. Der Erlös dieser Versteigerung wird, nach Abzug der Kosten, an die Deutsche KinderKrebshilfe gespendet. Bei Rieswick & Partner werden die Haarspenden eingelagert und zu Echthaar-Perücken verarbeitet, die den Betroffenen zugutekommen.

Der Prozess der Haarspende

Vor dem Schnitt ist es wichtig, die Haare genau abzumessen, um sicherzustellen, dass sie lang genug sind. Es ist ratsam, die Mindestanforderungen der gewählten Organisation zu prüfen. Um ein Auseinanderfallen der Haare zu verhindern, sollten die trockenen Haare oben am Kopf und unten mit je einem Haargummi fixiert werden. Empfohlen werden mehrere Zöpfe, die im Nacken oder weiter unten gebunden werden, um eine gleichmäßige Länge zu gewährleisten. Dies ist besonders relevant, wenn die Haare sehr kurz geschnitten werden.

Die Spende von Haaren kann somit einen bedeutenden Unterschied im Leben von krebskranken Menschen machen. Die Spendenaktionen, wie die von Florian Schreiter, sind ein ermutigendes Beispiel, wie individuelle Initiativen gemeinsam große Wirkung entfalten können. Es bleibt zu hoffen, dass weitere Menschen seinem Beispiel folgen und ebenfalls bereit sind, ihre Haare zu spenden.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
nordkurier.de
Weitere Infos
krebshilfe.de
Mehr dazu
fernarzt.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert