Uckermark

Lübbeseelauf 2025: Templiner Läufer fiebern dem großen Event entgegen!

Am 24. März 2025 fand die Mitgliederversammlung der Laufsportgruppe der IG Postheim Templin e.V. statt, die mit positiven Ergebnissen endete. Der Verein, bekannt für die Organisation des Lübbeseelaufs, hat sich aus schwierigen Zeiten herausgearbeitet, besonders nach dem Rücktritt des Vorsitzenden Harald Rau im November 2024. Aktuell gibt es positive Signale bezüglich der Durchführung des 41. Lübbeseelaufs, der am 13. September 2025 stattfinden soll.

Der Vorstand hat bereits damit begonnen, einen modernen Social-Media-Auftritt zu planen, um die Sichtbarkeit des Vereins zu steigern. Zudem wird die IG Postheim am Templiner „Tag der Vereine“ teilnehmen, um weitere Mitglieder zu gewinnen. Die Kontaktaufnahme ist sowohl per E-Mail als auch telefonisch über Harald Rau möglich, der als Ansprechpartner fungiert.

Wichtige Details zum Lübbeseelauf

Der 41. Lübbeseelauf wird im Umfeld des AHORN Seehotels in Templin veranstaltet. Das Organisationsbüro öffnet um 8 Uhr, wobei der Start- und Zielbereich direkt am Biergarten des Hotels liegt. Teilnehmer können sich auf verschiedene Laufstrecken freuen: 2 km, 6 km, 10 km und 20 km sowie zwei Nordic Walking-Strecken über 6 und 10 km.

Die Anmeldungen sind bis zum 8. September 2025 möglich und die Startgebühren betragen 8,00 Euro für Kinder bis 16 Jahre sowie 10,00 Euro für alle anderen Teilnehmer. Die Gebühren sind auf das Konto der IG Postheim bei der Sparkasse Uckermark zu überweisen. Der Verwendungszweck sollte klar angeben werden, um die Zuordnung zu erleichtern.

Strecke Startzeit
2 km 10:00 Uhr
20 km 10:10 Uhr
10 km und Nordic Walking 10:15 Uhr
6 km und Nordic Walking 10:20 Uhr

Am Veranstaltungstag ist eine elektronische Zeitnahme mit Chips, die bereitgestellt werden, vorgesehen. Die ersten drei Plätze jeder Altersgruppe werden mit Urkunden ausgezeichnet. Getränke und ein Mittagessen sind in der Startgebühr enthalten, zudem gibt es ein Obstbuffet sowie kostenloses warmes Essen im Zielbereich.

Einschätzungen zur Gesundheit

Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist es wichtig, die gesundheitliche Eignung zu beachten. Der Deutsche Leichtathletik-Verband hat einen international validierten Fragebogen entwickelt, der zur Abschätzung von Gesundheitsrisiken dient. Es wird empfohlen, diesen in das Anmeldeverfahren zu integrieren, um das Bewusstsein für präventive Gesundheitsvorsorge unter den Läufern zu fördern. Die Auswertung erfolgt durch die Sportmedizinische Abteilung der Humboldt-Universität zu Berlin, in Übereinstimmung mit den „Leitlinien zur Vorsorgeuntersuchung im Sport“.

Mit der Rückkehr zu einem aktiven Vereinsleben zeigt die IG Postheim Templin große Hoffnung für eine erfolgreiche Durchführung des Lübbeseelaufs und lädt Läuferinnen und Läufer ein, sich aktiv zu beteiligen. Weitere Informationen sind auf der Webseite der IG Postheim zu finden.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
nordkurier.de
Weitere Infos
luebbeseelauf.de
Mehr dazu
leichtathletik.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert