
Am 11. Juli 2025 wird die Jacobikirche in Prenzlau zum Schauplatz eines besonderen Liederabends mit der talentierten Musikerin Sarah Lesch. Die Veranstaltung gehört zur Reihe „Freitagabend in der Jacobikirche mit…“ und verspricht ein unvergessliches Erlebnis. Organisiert wird der Abend von Silke Wiezorek, einer engagierten Mitarbeiterin des Evangelischen Kirchenkreises Uckermark. Die Idee zu diesem Event entstand aus dem privaten Umfeld von Wiezorek und erhielt positive Rückmeldungen vom Management der Künstlerin.
Die Akustik der Jacobikirche ist ideal für ein Duo, was das musikalische Erlebnis zusätzlich bereichern wird. Unterstützt wird Lesch an diesem Abend von Philipp Wiechert, der mit Gitarre und Banjo auftritt. Gemeinsam werden sie eine Mischung aus Geschichten, Poesie und beliebten Liedern präsentieren. Darunter sind auch ausgewählte Stücke von bekannten Künstlern wie Gerhard Schöne und Bettina Wegner. Der Abend lebt von den Wünschen und Geschichten der Teilnehmer, was ihn besonders interaktiv macht.
Einblicke in Leschs Arbeit
Sarah Lesch ist bekannt für ihre tiefgründigen Texte, die aktuelle und gesellschaftlich relevante Themen behandeln. Ihre Songs sprechen das wahre Leben, Liebe, Gefühle und auch Verständigungsschwierigkeiten an. Ein besonders berührendes Stück ist „Der Kapitän“, das von einem Menschenretter erzählt, der für seine Heldentaten sowohl gefeiert als auch verurteilt wird. Lesch bringt viel Energie und eine starke Stimme in ihre Musik und fordert das Publikum oft zum Mitsingen auf.
Rebekka Geldschläger, die seit 2012 ein Fan von Lesch ist, erinnert sich an ihr erstes Erlebnis mit der Künstlerin. Es war eine Benefizveranstaltung namens ‚Rock an der Kirche‘ in Carlow, wo das Lied „Der Kapitän“ sie und ihren Freund Jonas tief berührte. Mittlerweile sind die beiden verheiratet und Eltern und besitzen eine signierte CD von Lesch mit einer persönlichen Widmung.
Ticketinformationen und Unterstützung
Für den Liederabend sind insgesamt 250 Karten verfügbar, die im Vorverkauf im Pfarrbüro in der Friedrichstraße 40 und bei der Prenzlauer Stadtinformation erhältlich sind. Ein Onlineverkauf ist nicht möglich. Interessierte können das Pfarrbüro unter der Telefonnummer 03984 / 7191500 oder die Stadtinformation unter 03984 / 75163 kontaktieren, um weitere Informationen zu erhalten.
Die Veranstaltung wird darüber hinaus von der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH unterstützt, wodurch die Qualität und Reichweite des Events verbessert werden sollen.