Uckermark

Kremserfahrten in der Uckermark: Tradition trifft auf moderne Herausforderungen

In der Uckermark ist die Leidenschaft für Pferde merklich spürbar, insbesondere durch die Aktivitäten von Christian Wendt, der vor über zwei Jahrzehnten begonnen hat, seine Begeisterung für die Tiere in eine florierende Geschäftsidee umzuwandeln. Wie nordkurier.de berichtet, wuchs Wendt mit Pferden auf, da sein Großvater in der Nähe eines Reitstalls lebte. Auf die erste eigene Stute im Alter von zehn oder elf Jahren folgten Jahre der Landwirtschaft, bis er schließlich in der Uckermark seine Kutschen- und Kremserfahrten etablierte.

Seit seinem Umzug in die Region 2008 hat Wendt mit nur zwei Kaltblütern und einem Wagen begonnen. Er war zunächst für Schloss Herrenstein tätig und kümmerte sich um Hochzeitskutschen. Ab 2009 erweiterten sich seine Aktivitäten und er führt jetzt jährlich zwischen 130 und 150 Kremserfahrten durch, die sowohl bei Touristen als auch bei Einheimischen beliebt sind. Zu seinen festen Partnern zählt das AHORN Seehotel Templin, wo ein Kremser stationiert ist, um Zeit und Strecke für die Tiere zu optimieren.

Ein wachsendes Geschäft

Wendt erlebt die steigende Nachfrage nach seinen Angeboten, auch wenn er feststellt, dass die Hochzeitsanfragen zurückgehen. Dennoch bereitet ihm die Arbeit mit frischverliebten Paaren Freude. Seine Unterstützung kommt von seiner Familie, die ihm bei der Verwaltung von zehn Pferden zur Seite steht. Besonders hervorzuheben ist das 21-jährige Pferd Rico, ein zuverlässiger „Rentner“, der seine Erfahrung in jeder Fahrt einbringt.

Die Kremserfahrten sind nicht nur romantische Erlebnisse für Paare; sie bedienen auch das Interesse von Tagesgästen, wie die Webseite templin.de zeigt. Dort können Familien mit Kindern stundenweise mit Tieren im Naturpark „Uckermärkische Seen“ interagieren, und es werden spezielle Programme für Kinder angeboten. Kutschen- und Kremserfahrten sind auch für Nichtreiter verfügbar.

Der touristische Einfluss

Der Tourismus in der Uckermark hat in den letzten Jahren einen enormen Aufschwung erfahren. Laut tourismusnetzwerk-brandenburg.de verbrachten Besucher 2019 insgesamt 7,312 Millionen Tage in der Region, was sich aus etwa 4,5 Millionen Tagesgästen und 2,812 Millionen Übernachtungsgästen zusammensetzt. Dieser wirtschaftliche Ansatz zeigt sich auch in einem Bruttoumsatz von 274,5 Millionen Euro, den die Branche generierte.

Wendt und seine Kremserfahrten tragen aktiv zu diesem touristischen Erlebnis bei. Sie bieten nicht nur spannende Erlebnisse in der Natur, sondern auch Einblicke in die ländliche Kultur und Traditionen der Uckermark. Die Wahl eines Kremserwagens über eine Limousine ist für viele Paare nicht nur eine nostalgische; es verbindet auch Tradition mit der Schönheit der Region.

Insgesamt zeigt sich, dass der Tourismus in der Uckermark ein bedeutender Wirtschaftsfaktor ist, der durch Einzelhandels- und Dienstleistungsangebote ergänzt wird, was der Region einen Stabilitätsfaktor verleiht und gleichzeitig das Leben von Menschen wie Christian Wendt positiv beeinflusst.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
nordkurier.de
Weitere Infos
templin.de
Mehr dazu
tourismusnetzwerk-brandenburg.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert