Uckermark

Große Chance für Schulabgänger: Tag der Berufe in Prenzlau!

Am 22. Februar 2025 findet der nächste „Tag der Berufe“ im Oberstufenzentrum (OSZ) Uckermark in Prenzlau statt. Die Veranstaltung, die von 9.30 bis 13 Uhr geöffnet ist, richtet sich an aktuelle und künftige Schulabgänger, Eltern sowie junge Erwachsene, die sich über mögliche Ausbildungsplätze informieren möchten.

Bereits 48 Aussteller haben sich für den Tag angemeldet, was das Interesse an der Veranstaltung unterstreicht. Diese Unternehmen sind bereit, nicht nur potenzielle Auszubildende zu informieren, sondern auch Lehrlinge einzubeziehen. Diese Veranstaltung markiert einen Neustart nach der Corona-Pause und soll den Austausch zwischen Jugendlichen und Ausbildungsbetrieben fördern. Im Vorjahr konnten 785 Besucher und 64 Aussteller verzeichnet werden.

Ausbildungsmarkt in der Uckermark

Die Ausbildungslandschaft in der Uckermark zeigt sich auch in Zahlen: Im Zeitraum von Oktober 2023 bis September 2024 wurden 867 Bewerber für betriebliche Ausbildungsplätze gezählt, während lediglich 579 gemeldete betriebliche Lehrstellen zur Verfügung stehen. Die Verteilung der verfügbaren Ausbildungsplätze gestaltet sich wie folgt:

Ort Anzahl der Lehrstellen
Prenzlau 160
Schwedt 308
Templin 111

Die Veranstaltung wird von mehreren Institutionen unterstützt, darunter die Ausbildungsinitiative Uckermark, der Landkreis Uckermark, die Agentur für Arbeit Eberswalde und das Oberstufenzentrum Uckermark. Ziel ist es, Ausbildungsbetriebe und Institutionen zu präsentieren, die nicht nur Lehrstellen, sondern auch Praktikumsplätze und duale Studiengänge anbieten. Die Online-Anmeldung für interessierte Aussteller ist bereits möglich unter www.ausbildungsinitiative-uckermark.de.

Interessierte können sich auch telefonisch unter der Nummer 03334 374666 informieren. Die Ausbildungsinitiative Uckermark dient zudem der Betreuung und Beratung von jungen Menschen zwischen 15 und 25 Jahren, um ihnen den Einstieg ins Berufsleben zu erleichtern.

Zukunftsperspektiven

Die bedeutende Resonanz des „Tags der Berufe“ zeigt, wie wichtig solche Veranstaltungen für die berufliche Orientierung junger Menschen in der Region sind. Durch den direkten Kontakt mit Unternehmen können junge Menschen wertvolle Einblicke in verschiedene Berufsfelder gewinnen und mögliche Karrierewege erkunden.

Zusätzlich wird auf der Webseite khs-um.de weiterführende Informationen zur Ausbildung in der Region bereitgestellt. Die Veranstaltung am 22. Februar stellt somit eine große Chance dar, um die Weichen für eine erfolgreiche berufliche Zukunft zu stellen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
nordkurier.de
Weitere Infos
arbeitsagentur.de
Mehr dazu
khs-um.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert