Uckermark

Erfolgreicher Tag der offenen Tür: Schüler begeistern in Prenzlau!

Am 19. Januar 2025 fand an der Carl-Friedrich-Grabow-Oberschule mit Grundschule in Prenzlau ein erfolgreicher Tag der offenen Tür statt. Schulleiterin Konstanze Schlopsnies hieß sowohl interessierte Schüler als auch deren Eltern herzlich willkommen und stellte das umfassende Konzept der Schule vor, das insbesondere auf die Förderung sozialer Kompetenz abzielt. Eltern, wie Katrin Zierkes, die ihre Tochter in die sechste Klasse geschickt hat, berichteten von positiven Erfahrungen und wertschätzten die ruhige Lage am Stadtrand sowie das großzügige Gelände der Schule, das individuelle Möglichkeiten bietet.

Ein zentrales Merkmal der Schule ist die Kombination aus Grund- und Oberschule, die verschiedene Altersstufen zusammenbringt. Dies fördert Toleranz und Verständnis unter den Schülern. Die Schule ist gut ausgestattet, mit einer eigenen Turnhalle, einem Verkehrsgarten, einem Fußballkäfig sowie großen Unterrichtsräumen und einer Aula, die ausreichend Platz für Veranstaltungen bietet. Bei der Veranstaltung weckten Schüler mit musikalischen Darbietungen das Interesse der Besucher und sorgten damit für eine lebhafte Atmosphäre.

Engagement der Lehrer und kreative Projekte

Die Motivation der Lehrer wird als ein entscheidender Faktor wahrgenommen, der sich positiv auf das Lernen der Kinder auswirkt. So hat Ida, eine zukünftige Siebtklässlerin, die Entscheidung getroffen, an der Oberschule zu bleiben. Ein Beispiel für die Förderung kreativer Talente ist das Projekt von Kunstlehrerin Nadja Milenkovic, die Schüler in einem Raum, der in einen Dschungel verwandelt wurde, zum und kreativen Arbeiten anregte.

Um den Tag noch attraktiver zu gestalten, wurden zerlegbare Verkaufsstände vorgestellt, die an die verfügbaren Tische der Schule angepasst wurden. Diese Stände, robust gebaut aus Kanthölzern und Sperrholzplatten, können schnell auf- und abgebaut werden. Die Schüler haben kunstvoll Einzelbuchstaben farbig bemalt und mit doppelseitigem Klebeband befestigt, um den Verkaufsständen eine persönliche Note zu verleihen. Zudem stellte die Schule eine Tombola auf die Beine, deren Motto „Tausend Lose – tausend Preise. Jedes Los gewinnt!“ lautete.

Unterstützung durch lokale Initiativen

Für die Tombola wurden Preise sowohl lokal als auch online gesammelt, darunter Tablets, Laptops und Gutscheine von Freizeitparks. Auch Trostpreise wie Bleistifte waren Bestandteil der Initiative. Im Rahmen des Projekts wurden Ideen zur Finanzierung von Schulfesten und Hilfsaktionen für weltweite Unterstützungsinitiativen auf einer Webseite veröffentlicht, sodass die Schulgemeinschaft gut informiert ist.

Ein weiterer Aspekt, der in Verbindung mit der Förderung sozialer Kompetenzen steht, sind die Angebote von Peter Diegelmann, der unter dem Namen Vaust ein persönlichkeit stärkendes Training für Kinder und Jugendliche anbeitet. Hierbei liegt der Fokus auf der Vermittlung von Schlüsselqualifikationen wie Kommunikations- und Konfliktfähigkeit sowie Team- und Reflexionsfähigkeit. Die Trainingsinhalte sind vielfältig und decken Themen wie Gewaltprävention und die Entwicklung von Anti-Mobbing-Strategien ab. Diese Angebote sind für alle Schulformen ab der fünften Klasse sowie für berufsvorbereitende Maßnahmen gedacht und werden individuell angepasst, um den Schülern der Carl-Friedrich-Grabow-Oberschule zugutekommen zu können.

Zusammengefasst zeigt der Tag der offenen Tür an der Carl-Friedrich-Grabow-Oberschule nicht nur die innovativen Lehrmethoden und die engagierten Lehrkräfte, sondern auch das starke Gemeinschaftsgefühl und die Kreativität der Schüler. Für interessierte Eltern und Schüler dürfte sich somit ein neues Bild von der Schulbildung in Prenzlau ergeben haben. Mehr Details über die Schule und die unterstützenden lokalen Initiativen sind in den Berichten von Nordkurier, Autenrieths sowie Vaust zu finden.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
nordkurier.de
Weitere Infos
autenrieths.de
Mehr dazu
vaust.org

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert