Uckermark

Die Rückkehr der Simson: Nostalgie auf zwei Rädern erlebt Comeback!

Der Kult um die Simson-Mopeds, insbesondere die S51, erlebt in Deutschland ein bemerkenswertes Comeback. Tobias Bollmann (38) und Tarik Ballouz (35) aus der Uckermark haben sich mit ihrer Firma „Area S51“ das ehrgeizige Ziel gesetzt, originale Simson-Mopeds aus Vietnam zurück nach Deutschland zu holen. Diese Mopeds, die viele Vietnamesen nach der Wende mit in ihre Heimat nahmen, sind in Vietnam inzwischen zu einem Symbol der Nostalgie geworden, und der aktive Simson-Club dort zählt mehrere Hundert Mitglieder. Laut svz.de haben über 60.000 Vietnamesen während ihrer Zeit als Vertragsarbeiter in der DDR die S51 genutzt, was ihren Kultstatus nach der Wende erklärt.

Bollmann begann bereits 2018 mit der Suche nach originalen Simson-Modellen in Vietnam und reservierte daraufhin insgesamt 60 Mopeds. Die COVID-19-Pandemie stellte jedoch die Aktivitäten des Projekts zunächst ein. Zu einem späteren Zeitpunkt, im Jahr 2023, begegneten sich die beiden Unternehmer zufällig und formten die Idee von „Area S51“. Im Februar 2024 reisten sie nach Vietnam, wo sie nicht nur die reservierten Mopeds fanden, sondern ebenfalls 300 weitere Exemplare entdeckten, die nun für den Rücktransport nach Deutschland bereitstehen.

Die Herausforderungen der Rückholung

Die Rückholung der Mopeds ist mit verschiedenen Herausforderungen verbunden. Eine der größten Hürden ist die Sprachbarriere, die den Kontakt und die Verhandlungen erschwert. Zudem steigen die Transportkosten, was die gesamte Operation komplizierter macht. Damit die Mopeds sicher nach Deutschland gelangen, werden sie komplett zerlegt und in Einzelteilen versendet, was nicht nur Platz spart, sondern auch die Re-Importbestimmungen vereinfacht. Ein erheblicher Teil der Mopeds ist bereits in Deutschland angekommen, jedoch muss nun die Restaurierung in Angriff genommen werden.

Die Restaurierung findet in Potzlow bei Prenzlau und in Hanoi statt. Dort werden die Mopeds gereinigt, gestrahlt und pulverbeschichtet. Besonders wichtig ist den Unternehmern, dass die originalen Lackierungen erhalten bleiben, um die historische Authentizität der Fahrzeuge zu wahren. Zusätzlich strebt die Firma an, nur die besten originalgetreuen Simson S51 anzubieten, inklusive Garantie und zu fairen Preisen.

Ewiger Kult um DDR-Mopeds

Der Kult um die Mopeds aus der DDR ist ungebrochen. Schätzungen zufolge sind noch rund eine Million dieser charakteristischen Fahrzeuge auf deutschen Straßen unterwegs. In vielen ländlichen Gebieten sind sie eine wichtige Mobilitätsoption, besonders wo öffentliche Verkehrsmittel fehlen. Laut berliner-kurier.de trifft sich die große Community in Simson-Clubs, wo leidenschaftlich an den Mopeds geschraubt wird und Erfahrungen in Online-Gruppen ausgetauscht werden. Detlef Pasenau, ein ehemaliger Werkstattbesitzer, schildert die Atmosphäre des gegenseitigen Unterstützens unter den Simson-Fans.

Die Beliebtheit der Mopeds reicht über die Generationen hinaus – viele jüngere Menschen haben durch ihre Eltern einen Bezug zu den Fahrzeugen entwickelt. Die Exklusivität einiger Modelle, die schneller fahren dürfen als andere Mopeds, verdankt sich einer Ausnahmegenehmigung aus dem Einigungsvertrag von 1990, die für vor dem 28. Februar 1992 zugelassene Simsons gilt.

In diesem Kontext hat die Firma ZT Tuning, die Ersatzteile für Simson-Mopeds anbietet, eine neue Werkshalle geplant und investiert 13,5 Millionen Euro in die Produktion. Auf dem Gebrauchtmarkt erzielen Simson-Mopeds hohe Preise, selbst reparaturbedürftige Modelle kosten oft über 1.000 Euro, was die anhaltende Popularität der Fahrzeuge unterstreicht. Historiker Jens Schöne merkt an, dass das Simson-Fahren von einigen als eine Form des Widerstandes betrachtet wird, dazu äußert er, dass dies „Unsinn“ sei.

Obwohl der Weg lang und die Herausforderungen groß sind, strebt „Area S51“ mit Entschlossenheit an, den Zauber der Simson-Mopeds zurück nach Deutschland zu bringen – ein weiterer Schritt zur Erhaltung dieses einzigartigen Erbes der DDR-Kultur.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
svz.de
Weitere Infos
berliner-kurier.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert