
Am 1. März 2025 zeigt sich die Verkehrslage in Teltow-Fläming erneut angespannt. Nach Angaben von maz-online.de sind Staus und Verzögerungen auf mehreren wichtigen Verkehrsadern zu beobachten. In Städten wie Ludwigsfelde, Luckenwalde, Zossen und Jüterbog ist die Verkehrssituation besonders herausfordernd. Die Hauptverkehrsflächen in der Region sind die Autobahnen A10, A12, A13, A113 sowie verschiedene Bundesstraßen wie B101, B96, und B102.
Die Zusammenarbeit mit dem Dienst „TomTom“ ermöglicht aktuelle Stau-Warnungen, welche auf GPS-Daten von Millionen Endgeräten basieren. Die Daten werden alle fünf Minuten aktualisiert und bieten somit eine präzise Übersicht über die Situation auf den Straßen. Neben TomTom nutzen auch andere Anbieter wie Google Maps, Apple Karten und Garmin diese Daten.
Betroffene Straßen und Baustellen
Besondere Aufmerksamkeit ist auf die folgenden Straßen zu richten:
- Autobahnen:
- A10: südlicher und östlicher Ring
- A12: vom Dreieck Spreeau bis Fürstenwalde
- A13: bis zum Dreieck Spreewald
- A113: von Neukölln bis Dreieck Schönefeld
- Bundesstraßen:
- B101: Stadtgrenze Berlin bis Jüterbog
- B96: Stadtgrenze Berlin bis Baruth
- B246: Beelitz-Trebbin-Zossen-Bestensee-Storkow
- B102: Treuenbrietzen-Jüterbog-Dahme/Mark
- B115: Jüterbog-Baruth-Golßen-A 13-Lübben
- B179: Wildau-Königs Wusterhausen-Bestensee-Lübben
Inzwischen sind zahlreiche Baustellen und Sperrungen in der Region verzeichnet. So ist die L401 in Richtung Schmöckwitz und Königs Wusterhausen gesperrt, und die A117 ist ebenfalls in Richtung Waltersdorfer Dreieck blockiert. Auf der A10 gibt es Baustellen, die eine veränderte Verkehrsführung erfordern.
Verkehrssituation und Stauprognosen
Die Stau-Situation ist nicht nur auf Baustellen zurückzuführen. Laut staumelder-karte.de sind viele Staus häufig das Resultat vom sogenannten Ziehharmonikaeffekt, der durch dichtes Auffahren und abruptes Abbremsen entsteht. Hierbei sind vor allem Hauptverkehrszeiten zu beachten, in denen erfahrungsgemäß die höchste Staugefahr besteht.
Die Stau-Daten zeigen, dass im Jahr 2022 etwa 723.000 Staus verzeichnet wurden, was einen Anstieg im Vergleich zum Vorjahr darstellt. In den Staureichsten Monaten, wie Mai und Juni, ist besonders mit erhöhten Verkehrsmeldungen zu rechnen, während die höchsten Stauzeiten gewöhnlich zwischen 7-9 Uhr sowie 15-18 Uhr liegen.
Um die Verkehrssituation für alle Verkehrsteilnehmer zu verbessern, wird auf die Rücksichtnahme und die Bildung von Rettungsgassen bei Stillstand auf der Autobahn hingewiesen. Wenn zwei Fahrstreifen vorhanden sind, sollte die linke Spur nach links und die rechte Spur nach rechts verschoben werden, während bei drei oder mehr Spuren die linke Spur ebenfalls nach links und die übrigen Spuren nach rechts gehen sollten. Mobilen Nutzern wird empfohlen, eine Echtzeit-Staukarte zu nutzen, um sich stets über aktuelle Entwicklungen und Staus zu informieren.
Die Verkehrslage in Teltow-Fläming erfordert erhöhte Aufmerksamkeit, insbesondere durch die Vielzahl an Baustellen und Sperrungen, die während der Verkehrsspitzen zusätzliche Herausforderungen darstellen. Die aktualisierten Daten und Warnungen sind dabei unverzichtbare Hilfsmittel für alle Pendler in der Region.