
Am 9. März 2025 ist die Verkehrslage in Teltow-Fläming von Störungen und Verzögerungen geprägt. Insbesondere auf wichtigen Verkehrsachsen wie der A10, A12, A13 und A113 kommt es zu Beeinträchtigungen. Laut maz-online.de sind auch die Bundesstraßen B101, B96, B102, B115, B179 und B246 betroffen. Die Informationen stammen aus mehreren Städten, darunter Ludwigsfelde, Luckenwalde, Zossen und Jüterbog. Es wird durch den Dienst „TomTom“ unterstützt, der GPS-Daten von Millionen Geräten nutzt und seine Daten alle fünf Minuten aktualisiert.
Auf den Autobahnen gibt es aktuell einige kritische Punkte. Besonders auf der A10, die den südlichen und östlichen Ring von Berlin bildet, sollten Autofahrer vorsichtig sein. Auch die A12 zwischen dem Dreieck Spreeau und Fürstenwalde sowie die A13 bis zum Dreieck Spreewald sind von Staus betroffen. Auf der A113, die von Neukölln bis zum Dreieck Schönefeld führt, sind ebenfalls Verzögerungen zu erwarten.
Besondere Verkehrsereignisse
Die aktuelle Verkehrssituation ist durch eine Vielzahl von Ereignissen gekennzeichnet. Laut stau.info, wurde am frühen Morgen des 9. März ein Unfall auf der A115 (Dreieck Funkturm → Dreieck Nuthetal) gemeldet, der mittlerweile jedoch geräumt ist. Auf der B2 in Berlin muss aufgrund einer außer Betrieb befindlichen Ampelanlage mit vorsichtiger Fahrweise gerechnet werden. Außerdem wurden mehrere Staus auf dem A100 Stadtring Berlin verzeichnet, unter anderem mit bis zu 6 km stockendem Verkehr.
Unfälle und Baustellen sind nicht die einzigen Ursachen für den Stau. Dichtes Auffahren und das sogenannte „Ziehharmonika-Effekt“ tragen ebenfalls zur Verkehrsbelastung bei. Die häufigsten Stauursachen sind grundsätzlich Baustellen und Unfälle. Dies zeigen auch die Daten von staumelder-karte.de, die Echtzeit-Updates zur Verkehrslage in Deutschland bieten. Autofahrer wird geraten, vor Fahrtantritt die Stau- und Verkehrsmeldungen zu prüfen.
Tipps und Verhaltensregeln im Stau
Um den Stress im Stau zu minimieren, ist es hilfreich, sich auf den Verkehr vorzubereiten. Musik hören oder positive Eindrücke zu sammeln können helfen, die Wartezeit im Auto angenehmer zu gestalten. In der aktuellen Verkehrslage wird auch auf das korrekte Bilden einer Rettungsgasse hingewiesen: Autofahrer sollten beim Stau links nach links und rechts nach rechts fahren. Das Bilden einer Rettungsgasse kann entscheidend sein, um Rettungsfahrzeugen den Zugang zu ermöglichen.
Angesichts der bevorstehenden Ferienzeiten wird eine erhöhte Staugefahr in den kommenden Wochen erwartet, vor allem wegen der Überschneidungen der Schulferien. In den staureichsten Monaten, wie Mai und Juni, ist mit besonderen Verkehrsspitzen zu rechnen.