
Am 26. Februar 2025 werden in Ludwigsfelde mobile Geschwindigkeitsmesser in Betrieb genommen, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Laut news.de überwacht die Polizei in Brandenburg den Straßenverkehr in dieser Region und hat einen wichtigen Blitzerstandort in der Walther-Rathenau-Straße eingerichtet, wo eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h gilt.
Die Meldung über die Geschwindigkeitskontrollen erreichte die Öffentlichkeit bereits um 07:01 Uhr an diesem Morgen. Temporäre Geschwindigkeitsmessungen sind im gesamten Stadtgebiet zu erwarten, was bedeutet, dass Autofahrer sich auf erhöhte Kontrollen einstellen sollten.
Toleranzabzüge bei Geschwindigkeitsmessungen
Ein wichtiger Aspekt bei den Geschwindigkeitsmessungen ist der Toleranzabzug, der Ungenauigkeiten bei Messungen kompensiert. Dieser Abzug ist festgelegt in der Straßenverkehrsordnung (StVO) und gemäß bussgeldportal.de ließen sich die Toleranzen folgendermaßen zusammenfassen:
- Unter 100 km/h: Abzug von 3 km/h vom Messwert.
- Über 100 km/h: Abzug von 3 Prozent des Messergebnisses.
Bei bestimmten Messverfahren, wie etwa Lasermessungen, können sogar höhere Toleranzen zur Anwendung kommen. Es gibt jedoch auch Ausnahmen; beispielsweise bei Videonachfahrsystemen kann der Toleranzabzug 5 km/h bzw. 5 Prozent des Messergebnisses betragen.
Fehleranfälligkeit der Abzüge
Obwohl der Toleranzabzug einen rechtlichen Rahmen bietet, zeigt eine Studie, dass etwa 56% der Bußgeldbescheide fehlerhaft sind. Dies weist darauf hin, dass die Bußgeldstellen oft überlastet sind und es zu Messfehlern oder fehlerhaften Datenübertragungen kommen kann. Auch dies unterstreicht die Notwendigkeit, mit einem Bußgeldrechner zu arbeiten, um mögliche Strafen individuell zu berechnen, wie auf bussgeldkatalog.org erläutert wird.
Ein Beispiel: Bei einer erlaubten Geschwindigkeit von 30 km/h, zeigt ein Blitzer 52 km/h an. Nach dem Toleranzabzug ergibt sich eine Geschwindigkeit von 49 km/h, was zu einem Bußgeld von 70 Euro führt, ohne Punkte in Flensburg, da nur 19 km/h zu schnell gefahren wurde.
Zusammenfassend ist es für Autofahrer in Ludwigsfelde ratsam, sich der mobilen Blitzmaßnahmen bewusst zu sein und die Geschwindigkeitsbegrenzungen zu beachten, um unangenehme finanzielle Folgen zu vermeiden.