Teltow-Fläming

Ludwigsfelde feiert 60 Jahre mit grandiosem Musikschulfestival!

Am 24. März 2025 steht Ludwigsfelde vor einer aufregenden Zeit, denn die Stadt bereitet sich auf ihren 60. Geburtstag mit einem grandiosen Musikschulfestival unter dem Titel „Sound City“ vor. Dieses Festival wird das gesamte Dichterviertel in eine große Bühne verwandeln, wobei der Heinrich-Heine-Platz eine zentrale Rolle spielt. Hier ist eine Kinderbühne geplant, die die kleinen Besucher in den Festivaltag einbeziehen soll. Um die Vorbereitungen für das Event zu treffen, beginnen in den kommenden Wochen die notwendigen Bauarbeiten, die bis spätestens Ende Juni abgeschlossen sein sollen.

Bürgermeister Andreas Igel zeigt sich optimistisch über die kulturellen und städtebaulichen Impulse, die dieses Festival für Ludwigsfelde mit sich bringen wird. Eine wichtige Genehmigung der Denkmalschutzbehörde ermöglicht die Wiederverwendung alter Betonplatten, was die Sanierungsmaßnahmen am Heinrich-Heine-Platz voranbringt. Diese waren zuvor aufgrund fehlender Zustimmung nicht umsetzbar.

Geplante Arbeiten und Einschränkungen

Die geplanten Arbeiten beinhalten die Instandsetzung der Wegeflächen, die Erneuerung einzelner Pflasterbereiche sowie eine optische Aufwertung des Platzes. Das Ziel ist es, den Platz sowohl für das bevorstehende Festival als auch für die langfristige Nutzung sicherer zu gestalten. Allerdings wird das ehemalige Wasserbassin und dessen Bepflanzung nicht instandgesetzt. Die Bauarbeiten führen zu einer vollständigen Sperrung des Platzes für Fußgänger und Besucher. Auch einige Parkplätze in der Goethestraße könnten von den Maßnahmen betroffen sein. Die Stadt bittet die Bürger um Verständnis für diese notwendigen Schritte.

Doch das 60-jährige Stadtjubiläum endet nicht mit „Sound City“. Vom 25. bis 27. Juli 2025 wird ein weiteres großes Festival mit dem Titel „Laut.Stark.Schön.“ veranstaltet. An diesem Wochenende werden rund 2000 Musikschüler aus Brandenburg erwartet, wobei 1500 von ihnen in Ludwigsfelde übernachten. Die Schlafmöglichkeiten sind in drei Schulen vorgesehen, während das Gymnasium die Essensversorgung übernimmt.

Ein Fest der Musik und Kunst

Die Innenstadt wird sich in eine Musik- und Kunstmeile verwandeln, die mit Bühnen und Mitmachaktionen gefüllt ist. Geplant sind Musikrichtungen wie Hip-Hop, Jazz, Schlager, Musical und klassische Musik, die in einem insgesamt 30-stündigen Live-Programm auf sieben Bühnen zu erleben sein werden, von denen sechs im Freien stehen. Im Dichterviertel wird die Kunstaktion „Galerie der Wäscheplätze“ stattfinden, an der Vereine und Bürger beteiligt sind. Die Organisation dieser Veranstaltungen erfordert eine breite Unterstützung von Helfern und Sponsoren, da die offiziellen Gelder nicht ausreichen.

Erste Organisationstreffen mit potenziellen Sponsoren haben bereits stattgefunden, und die notwendigen Straßensperrungen sind beantragt. Ab Februar 2025 werden die Musikschulen ihre Programme vorstellen, und ein Aufruf für Freiwillige zur Unterstützung des Events wird im Frühjahr 2025 gestartet. Das Jubiläum der Stadt wird damit zu einer Feierstunde der Gemeinschaft und kulturellen Erfahrung.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
ludwigsfelde.de
Weitere Infos
maz-online.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert