Teltow-Fläming

Brunnenbauer Hoffmann: Energie-Pionier aus Kloster Zinna im Ruhestand!

Manfred Hoffmann, ein 84-jähriger Brunnen- und Heizungsbauer aus Kloster Zinna, wird für seine bedeutenden Beiträge zur Energiewende gewürdigt. In der 2025er-Edition der Enzyklopädie bedeutender Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens wurde er nun aufgenommen, was seinen Einfluss und sein Engagement in der Region anerkennt. Hoffmann übernahm das von seinem Vater gegründete Unternehmen und erweiterte es maßgeblich.

Mit einem speziellen Bohrgerät, das er vom VEB für Geologische Erkundungen erwarb, gelang es ihm, Bohrtiefen von bis zu 100 Metern zu erreichen. Diese Anschaffung sorgte für allgemeine Aufmerksamkeit und ermöglichte es ihm, seinen Kundenkreis über die Heimatregion hinaus zu erweitern. Die Nachfrage nach seinem Wissen und seinen Dienstleistungen wuchs stetig.

Wärmepumpen-Pionier in Brandenburg

Im Jahr 1992 begann Hoffmann, sich mit der Nutzung von Erdwärme zur Energiegewinnung zu beschäftigen, nachdem er eine Anfrage von einem österreichischen Unternehmen erhielt. Dies markierte den Beginn seiner Spezialisierung auf Wärmepumpen. Trotz anfänglicher Skepsis wurde Hoffmann schnell klar, dass der Markt für alternative Energien an Dynamik gewann. Er gilt als der erste Brunnen- und Heizungsbauer in Brandenburg, der diesen Weg einschlug.

Nachdem er viele Jahre im Geschäft war, verkaufte Hoffmann im Jahr 2001 seinen Betrieb und zog sich in den Ruhestand zurück. Dennoch ist er stolz auf seinen Beitrag zur Energiewende und den Sinneswandel, den er bei Kunden und Kollegen bewirken konnte. Außerdem empfiehlt er die Nutzung von Sole-Wärmepumpen, die er als die effizienteste Technologie auf diesem Gebiet erachtet.

Sole-Wärmepumpen arbeiten mit salzhaltigem Wasser, das durch ein Röhrensystem zu einem Wärmetauscher befördert wird. Die Anschaffungskosten für die Heizung eines durchschnittlichen Einfamilienhauses liegen bei etwa 70.000 Euro. Hoffmann betrachtet diese Investition als langfristigen „Brennstoffvorrat“ für bis zu 100 Jahre, was die Attraktivität dieser Technologie unterstreicht.

Brunnenbau in Jüterbog-Kloster Zinna

Das Telefonbuch listet unter anderem Informationen zu Brunnenbauern in Jüterbog-Kloster Zinna. Interessierte finden hier eine Adresse für Brunnenbau und haben die Möglichkeit, aktuelle Kontaktdaten abzurufen. Zudem können sie Bewertungen anderer Kunden lesen und sich so einen guten Überblick über die Dienstleistungen in Ihrer Nähe verschaffen.

Ein bemerkenswerter Aspekt von Hoffmanns Lebensweg ist eine Anfrage der Wuppertaler IBP-GmbH, die ihm die Möglichkeit bot, in die Enzyklopädie aufgenommen zu werden. Überrascht und erfreut über diese Anerkennung, investierte er 390 Euro in die Veröffentlichung seiner Biografie.

Hoffmanns Werdegang und seine Innovationskraft im Bereich der Wärmepumpen sind nicht nur ein wichtiger Teil seiner persönlichen Geschichte, sondern auch ein inspirierendes Beispiel für die Energiewende in Brandenburg.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
maz-online.de
Weitere Infos
dastelefonbuch.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert