
Am heutigen 14. Januar 2025 wird Autofahrern in Ludwigsfelde, insbesondere im Industriepark-West, eine besondere Aufmerksamkeit empfohlen. An der Albert-Schweitzer-Straße, in der Nähe des Evangelischen Krankenhauses Ludwigsfelde-Teltow, hat die Polizei eine mobile Geschwindigkeitskontrolle eingerichtet. Hier gilt ein strenges Tempolimit von 30 km/h. Die Position des Blitzers wurde am Nachmittag um 18:47 Uhr gemeldet und unterstreicht die Überwachung des Verkehrs, um Verkehrsverstöße zu ahnden und die Verkehrssicherheit zu erhöhen.
Die Häufigkeit von Geschwindigkeitsüberschreitungen macht mitunter einen großen Anteil der Verkehrsverstöße und ist die Hauptursache für zahlreiche Verkehrsunfälle. Deshalb setzt die Polizei vermehrt auf Geschwindigkeitskontrollen, sowohl mobil als auch stationär. Die Maßnahmen sind vor allem darauf ausgelegt, Gefahrenstellen und stark befahrene Kreuzungen zu überwachen. Autofahrer sollten sich daher auf die anstehenden Kontrollen vorbereiten und verstärkt auf die Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen achten.
Bußgelder und Regelungen
Gemäß der Straßenverkehrsordnung (StVO) können Raser und Drängler mit empfindlichen Bußgeldern und sogar Fahrverboten bestraft werden. Der neue Bußgeldkatalog, der seit November 2021 in Kraft ist, sieht schwerwiegende finanzielle Folgen für Geschwindigkeitsüberschreitungen vor. Die Strafen variieren je nach Verstoß und ob die Messung innerorts oder außerorts durchgeführt wurde.
Innerorts | Bußgeld | Fahrverbot |
---|---|---|
bis 10 km/h | 30 € | – |
11 – 15 km/h | 50 € | – |
21 – 25 km/h | 115 € | 1 Punkt |
26 – 30 km/h | 180 € | 1 Monat |
über 70 km/h | 800 € | 3 Monate |
Für außerorts gelten unterschiedliche Regelungen, die ebenfalls empfindliche Bußgelder vorsehen. So müssen Autofahrer jederzeit darauf gefasst sein, dass selbst kleine Geschwindigkeitsüberschreitungen Konsequenzen haben können. Eine wichtige Regel ist, dass bei Geschwindigkeitsmessungen eine Toleranz von 3 km/h bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h und 3% bei höheren Geschwindigkeiten angewendet wird. Dabei kommen unterschiedliche Messmethoden wie Radarfallen, Lichtschranken und Lasermessgeräte zum Einsatz.
Änderungen im Straßenverkehr
Das Jahr 2025 bringt zudem einige neue Regelungen, die Autofahrer im Blick behalten sollten. Die verstärkte Überwachung der Geschwindigkeit wird nicht nur in Ludwigsfelde, sondern bundesweit zunehmen. Ziel ist es, die Verkehrssicherheit zu erhöhen, ohne die Mobilität der Bürger unverhältnismäßig einzuschränken. Außerdem hat eine Studie gezeigt, dass viele Messungen Fehler aufweisen; rund 56% der Messungen wurden als fehlerhaft eingestuft, was zur Sensibilisierung der Verkehrsteilnehmer beitragen sollte.
Rund um die Geschwindigkeit zieht das Thema Verkehrssicherheit immer größere Kreise. Autofahrer müssen nicht nur auf ihre Geschwindigkeit achten, sondern auch sicherstellen, dass sie sich über aktuelle Regelungen und mögliche Änderungen im Bußgeldkatalog informieren. Zudem sind Blitzerwarnungen im Radio erlaubt, während die Verwendung von Überwachungsgeräten in Fahrzeugen verboten ist. Die Warnfunktionen in Navigations-Apps sollten deaktiviert werden.
Verstöße gegen Verkehrsregeln, insbesondere Geschwindigkeitsübertretungen, können gravierende Folgen haben. Daher ist es ratsam, sich an die geltenden Vorschriften zu halten und sich der Verantwortung im Straßenverkehr stets bewusst zu sein. Weitere Details zu Geschwindigkeitskontrollen und deren Auswirkungen finden sich in den entsprechenden Informationsportalen wie bussgeldkatalog.org und derbussgeldkatalog.org.