Spree-Neiße

Wartungsarbeiten in Neuhausen/Spree: Stromausfälle am 7. März!

Am 7. März 2025 kam es in Neuhausen/Spree, insbesondere in den Ortsteilen Roggosen und Klein Döbbern, zu geplanten Wartungsarbeiten am Stromnetz. Die Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH führte diese Arbeiten durch, um die Versorgungsqualität zu verbessern. Die Wartungsarbeiten begannen um 08:00 Uhr und sollten voraussichtlich bis 14:00 Uhr andauern. Während dieser Zeit war mit vorübergehenden Stromausfällen zu rechnen, denen jedoch ein festgelegtes Wartungsprotokoll zugrunde lag. Es wurde darauf hingewiesen, dass Bürger im Falle eines Stromausfalls zunächst überprüfen sollten, ob das Problem nur in ihrer eigenen Wohnung besteht und dass Störungsmeldungen über die Webseite des Stromnetzbetreibers erfolgen sollten, wie news.de berichtet.

Die durchschnittliche Stromausfallzeit in Deutschland liegt laut neueren Statistiken unter einer Viertelstunde jährlich. Diese Kennzahlen sind eine wichtige Grundlage für die Bewertung der Versorgungssicherheit und werden regelmäßig aktualisiert. Während der Wartungsarbeiten können derartige Ausfälle jedoch nicht ausgeschlossen werden.

Stromausfälle in der Region

Die Webseite stromausfall.org hat Daten zu vergangenen Stromausfällen in Neuhausen/Spree aggregiert. Im Jahr 2025 wurden bislang keine signifikanten Ausfälle verzeichnet. Allerdings zeigen Berichte für die Jahre 2022 bis 2024, dass sporadische Ausfälle in den Postleitzahlen 030581, 030582 und 030589 auftraten. Im Jahr 2024 beispielsweise gab es insgesamt zwei Ausfälle im Mai und Juli, während für 2023 und 2022 jeweils einige wenige registriert wurden.

  • 2024:
    • Mai: 1 Ausfall
    • Juli: 1 Ausfall
  • 2023:
    • Februar: 1 Ausfall
    • April: 1 Ausfall
    • Juni: 7 Ausfälle
  • 2022:
    • März: 1 Ausfall

Die allgemeine Zufriedenheit mit der Stromversorgung in der Region bleibt jedoch hoch. Dies kann auch auf die ständigen Bemühungen um Instandhaltungsmaßnahmen und die Effizienzsteigerung des Betriebs zurückgeführt werden.

Versorgungssicherheit und Netzstatistiken

Die Bundesnetzagentur liefert umfassende Daten zur Versorgungssicherheit in Deutschland. Laut bundesnetzagentur.de sind die Kennzahlen Überwachung der Versorgungsunterbrechungen von zentraler Bedeutung. Der System Average Interruption Duration Index (SAIDIEnWG) erfasst die durchschnittliche Dauer der Unterbrechungen pro angeschlossenem Letztverbraucher, während der Average System Interruption Duration Index (ASIDIEnWG) spezifische Analysen basierend auf Bemessungsscheinleistungen durchführt.

Diese Werte werden jährlich an die Bundesnetzagentur übermittelt, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Die Daten bieten ein wertvolles Bild darüber, wie verschiedene Faktoren wie natürliche Einwirkungen oder menschliches Handeln die Stromversorgung beeinflussen können. In Anbetracht der Wartungsarbeiten in Neuhausen/Spree wird die Bedeutung solcher Statistiken einmal mehr deutlich, da sie nicht nur zur Bewertung der aktuellen Situation, sondern auch zur Planung zukünftiger Verbesserungsstrategien herangezogen werden.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
news.de
Weitere Infos
stromausfall.org
Mehr dazu
bundesnetzagentur.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert