
Potsdam hat die Ausschreibung für eine Dienstleistungskonzession zur Ausrichtung des zentralen Weihnachtsmarktes in der historischen Innenstadt veröffentlicht. Diese Initiative ist Teil einer Neuausrichtung des bisherigen Weihnachtsmarktes, der unter dem Namen „Blauer Lichterglanz“ bekannt ist und als größter und besucherstärkster Weihnachtsmarkt in Brandenburg gilt. Die Ausschreibung, die die erste ihrer Art für den zentralen Innenstadt-Weihnachtsmarkt darstellt, ist zeitlich und räumlich befristet. Der Weihnachtsmarkt soll in privater Trägerschaft ausgerichtet werden.
Das Veranstaltungsareal erstreckt sich über mehrere zentrale Plätze in der Innenstadt, darunter der Bassinplatz, die Brandenburger Straße, der Vorplatz des Brandenburger Tors und der Luisenplatz. Die Laufzeit der Konzession beträgt drei Jahre, von 2025 bis 2027, mit der Option einer Verlängerung um maximal zwei Jahre. Interessierte Betreiber müssen ihre Bewerbungen bis zum 4. März einreichen.
Beteiligung und Anforderungen
Im letzten Jahr fand eine Reihe von Beteiligungsformaten statt, um die Erwartungen der Stadtgesellschaft zu ermitteln. Diese umfassten einen Design Thinking Workshop und eine Online-Befragung, in denen Anregungen gesammelt wurden. Die Stadtverordnetenversammlung beschloss im November 2024 die Weichen für den neuen Weihnachtsmarkt, der eine verbesserte Atmosphäre sowie eine erhöhte Vielfalt und Qualität der Angebote bieten soll. Ein zentrales Ziel ist es, den lokalen Handel und das Gewerbe in der Innenstadt zu stärken.
Zu den Kernanforderungen der Ausschreibung gehören ein verändertes Veranstaltungsareal, eine festgelegte Anzahl an Marktständen sowie ein hochwertiger Sortimentsmix. Die Einbindung von Kreativschaffenden, Vereinen und Initiativen ist ebenfalls vorgesehen. Weitere Anforderungen sind Barrierefreiheit, Nachhaltigkeit und Abfallvermeidung. Eine frühzeitige Zuschlagserteilung ist für Anfang April angestrebt, spätestens jedoch im Mai, woran die Stadtverordneten in die Bewertung der gestalterischen Aspekte einbezogen werden.
Ausblick auf den Weihnachtsmarkt 2025
Der nächste Potsdamer Weihnachtsmarkt soll am 24. November 2025 eröffnet werden. Auch eine geplante Arbeitsrunde bestehend aus Verwaltung, Gewerbetreibenden und Politik wird zur Weiterentwicklung des Weihnachtsmarktes beitragen. Weitere organisatorische und strukturelle Details zur Bürgerbeteiligung in der Stadtentwicklung werden durch die Erfahrungen des Berliner Senats und die dort entwickelten Leitlinien untermauert.
In Berlin wurde bereits ein Umsetzungskonzept zur Bürgerbeteiligung erarbeitet, das in einem partizipativen Prozess mit Vertretern aus Bürgerschaft, Politik und Verwaltung formuliert wurde. Die Maßnahmen zielen darauf ab, die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Akteuren zu verbessern und die Handhabung der Beteiligungsinstrumente zu erleichtern. Diese Bestrebungen in Berlin könnten als Beispiel für ähnliche Prozesse in Potsdam dienen, um den neuen Weihnachtsmarkt zu gestalten.
Die Stadt Potsdam zeigt sich mit dieser Ausschreibung bereit, eine wichtige soziale und kulturelle Veranstaltung neu zu gestalten und dabei die Anliegen der Bevölkerung in den Mittelpunkt zu stellen. Die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung könnten noch einen entscheidenden Einfluss auf die Ausrichtung des Weihnachtsmarktes haben, wobei die Stadtpolitik stets die Interessen der örtlichen Gemeinschaft berücksichtigt.
Für weitere Informationen zur Ausschreibung und dem Projekt profitieren Interessierte von den detaillierten Unterlagen cityreport.pnr24-online.de sowie den verfügbaren Ressourcen auf egov.potsdam.de und [vhw.de](https://www.vhw.de/nachricht/buergerbeteiligung