Spree-Neiße

Neuer Weihnachtsmarkt in Potsdam: Ausschreibung gestartet!

Die Stadt Potsdam hat die Ausschreibung einer Dienstleistungskonzession für den Weihnachtsmarkt veröffentlicht, wodurch ein bedeutender Schritt in der Neuausrichtung des zentralen Weihnachtsmarktes in der historischen Innenstadt gemacht wird. Dieser Weihnachtsmarkt ist bisher unter dem Namen „Blauer Lichterglanz“ bekannt und gilt als der größte und besucherstärkste Weihnachtsmarkt in Brandenburg. Cityreport berichtet, dass die Ausschreibung zeitlich und räumlich befristet ist und die Ausrichtung des Marktes in privater Trägerschaft vorgesehen ist.

Das Veranstaltungsareal erstreckt sich über mehrere zentrale Plätze, darunter der Bassinplatz, die Brandenburger Straße, der Vorplatz des Brandenburger Tors sowie der Luisenplatz. Die Laufzeit der Konzession beträgt drei Jahre, von 2025 bis 2027, mit einer Verlängerungsoption von maximal zwei Jahren. Die Bewerbungsfrist für interessierte Betreiber endet am 4. März 2025, während die Zuschlagserteilung frühestens Anfang April und spätestens im Mai angestrebt wird.

Einbeziehung der Stadtgesellschaft

Ein wesentliches Element des neuen Weihnachtsmarkts ist die aktive Einbindung der Stadtgesellschaft. Im letzten Jahr fanden verschiedene Beteiligungsformate statt, um die Erwartungen und Anregungen der Bürger zu ermitteln. In einem Design Thinking Workshop sowie einer Online-Befragung wurden wertvolle Impulse gesammelt. Die Stadtverordnetenversammlung beschloss im November 2024 die Weichen für den neuen Weihnachtsmarkt, der eine verbesserte Atmosphäre, Vielfalt und eine hohe Qualität der Angebote bieten soll.

Der neue Weihnachtsmarkt ist als Mittel zur Stärkung des lokalen Handels und Gewerbes in der Innenstadt konzipiert. Zu den Kernanforderungen zählen unter anderem ein verändertes Veranstaltungsareal, eine festgelegte Anzahl an Marktständen und ein hochwertiger Sortimentsmix. Auch die Einbindung von Kreativschaffenden, Vereinen und Initiativen ist vorgesehen. Darüber hinaus sind Barrierefreiheit, Nachhaltigkeit und Abfallvermeidung weitere zentrale Anforderungen an die Betreiber.

Nächste Schritte und Vision

Für die Weiterentwicklung des Weihnachtsmarktes ist eine geplante Arbeitsrunde vorgesehen, an der Vertreter der Verwaltung, Gewerbetreibenden und der Politik teilnehmen werden. Die ersten Schritte sind bereits gesetzt, und der nächste Potsdamer Weihnachtsmarkt soll am 24. November 2025 eröffnet werden. Die Stadtverordneten werden zudem in die Bewertung der gestalterischen Aspekte des Marktes einbezogen, um eine breite Akzeptanz zu erreichen und die Qualität der Angebote sicherzustellen.

Im Kontext der Bürgerbeteiligung ist ein weiterer Ansatz aus Berlin nicht unwesentlich. Der Berliner Senat hat am 4. Mai 2021 ein Umsetzungskonzept zur Bürgerbeteiligung in der Stadtentwicklung zur Kenntnis genommen. Dieses Konzept folgt den Leitlinien, die im Sommer 2019 beschlossen wurden und zielt darauf ab, die Mitbestimmung der Bürger in städtischen Prozessen zu stärken. VHW hebt hervor, dass bei der Erarbeitung des Konzepts auch Aktivisten aus früheren Gremien beteiligt waren, um eine partizipative und transparente Stadtentwicklung zu fördern.

Diese Entwicklungen in Potsdam und Berlin stehen im Zeichen einer zunehmenden Bürgerbeteiligung an städtischen Projekten und tragen dem Wunsch der Bürger Rechnung, aktiv an der Gestaltung ihrer Stadt mitzuwirken. Der Weihnachtsmarkt könnte somit nicht nur ein Ort der Begegnung und des Handels sein, sondern auch ein Beispiel für erfolgreiche Bürgerbeteiligung in der Stadtentwicklung darstellen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
cityreport.pnr24-online.de
Weitere Infos
egov.potsdam.de
Mehr dazu
vhw.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert