Spree-Neiße

Kunst im Dorf: Iris General eröffnet ihre erste Ausstellung in Bloischdorf!

Am 30. März 2025 wird im Niederlausitzer Sorbischen Dorfmuseum in Bloischdorf die erste Ausstellung der 45-jährigen Malerin Iris General eröffnet. Die aus Soest in Nordrhein-Westfalen stammende Künstlerin und ihre Familie haben vor zwei Jahren nach Tschernitz gezogen, um ein Haus mit Garten zu erwerben. Die Entscheidung für den Umzug fiel unter anderem aufgrund der vorhandenen Kitaplätze und dem freundlichen Miteinander in der Gemeinde, was für das Familienleben entscheidend war. Iris General, die Ernährungswissenschaften studiert hat, ist seit ihrer Kindheit von der Kunst fasziniert und widmet sich dem Malen mit Acrylfarben, dem Zeichnen von Tieren sowie der Gestaltung alter Möbel.

Die Ausstellung bietet Iris General die Möglichkeit, ihre kreativen Werke zu präsentieren, und auch ihre beiden Töchter werden eigene Kunstwerke beisteuern. Die Vernissage findet um 15 Uhr statt, und die Ausstellung wird bis zum 27. April 2025 zu sehen sein. Parallel dazu wird eine Ostersonderausstellung unter dem Titel „Alles um das Ei – sorbisch und weltweit“ gezeigt, die von Dorothea Tschöke kuratiert wurde.

Einblicke in Iris Generals Kunst

Iris General beschreibt ihre Leidenschaft für die Kunst mit den Worten: „Ich male, seit ich denken kann. Ich mag es, mit Farben zu spielen und verschiedene Techniken und Materialien zu kombinieren. In der Kunst kann man so vieles ausdrücken, was man nicht in Worte fassen kann.“ Ihre Werke werden von April bis Oktober im Rahmen der Sonderausstellung im Museum zu sehen sein.

Das Niederlausitzer Sorbische Dorfmuseum, das in der Region eine wichtige kulturelle Rolle spielt, ist auf der Höhe der Zeit und zeigt mit der Hilfe von Künstlern wie Iris General die Vielfalt der Kunst. In Deutschland wird die Kulturförderung als staatliche Pflicht angesehen, die künstlerische Projekte unterstützt und somit zur lebendigen Kunstszene beiträgt. Öffentliche Kulturförderung erfolgt auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene, wobei private Initiativen zunehmend an Bedeutung gewinnen.

Das Engagement von Institutionen wie der Kulturstiftung des Bundes und dem Goethe-Institut steht im Zentrum der deutschen Kulturförderung. Diese Institutionen sind entscheidend für den internationalen Kulturaustausch und die Förderung lokaler Projekte. Sie gewährleisten, dass Künstlerinnen und Künstler in Deutschland die notwendige Unterstützung erhalten, um ihre kreativen Arbeiten zu verwirklichen und somit zum kulturellen Reichtum des Landes beizutragen.

Insgesamt wird die Ausstellung im Niederlausitzer Sorbischen Dorfmuseum nicht nur eine Plattform für Iris Generals Werke sein, sondern auch einen bedeutenden Beitrag zur Förderung und Bewahrung des kulturellen Erbes in der Region leisten.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
wochenkurier.info
Weitere Infos
ol.wittich.de
Mehr dazu
24log.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert