
Am Dienstagmorgen, dem 8. April 2025, kam es in Bagenz bei Spremberg zu einem schweren Vorfall, als ein Baum auf die Bahngleise stürzte. Dies führte zu einer Kollision mit einem Zug der Ostdeutsche Eisenbahn GmbH (Odeg), der durch den Aufprall erheblich beschädigt wurde. Glücklicherweise gab es keine Verletzten unter den etwa 80 Fahrgästen, die vom Vorfall betroffen waren.
Die Kollision führte dazu, dass der Zug auf freier Strecke evakuiert werden musste und die Strecke Cottbus – Zittau zwischen Cottbus und Schleife für mehrere Stunden gesperrt wurde. In der Zwischenzeit wurden Busse als Ersatz für die gesperrten Zugverbindungen eingesetzt. Die Odeg schätzt, dass die Beeinträchtigungen noch einige Zeit andauern werden, während die Bundespolizei aufgrund des gefährlichen Eingriffs in den Bahnbetrieb Ermittlungen eingeleitet hat.
Ermittlungen gegen Hobbygärtner
Die Ermittlungen richten sich gegen zwei Hobbygärtner im Alter von 55 und 57 Jahren, die verdächtigt werden, den Baum absichtlich gefällt zu haben. Dieser Baum stand auf Bahngelände und gehörte der Deutschen Bahn. Den Informationen von Tag24 zufolge hatten die Gärtner keine Erlaubnis, den Baum mit einem Stammdurchmesser von etwa 17 cm zu fällen. Dies könnte schwerwiegende Folgen haben, da sie möglicherweise für die entstehenden Schäden haften müssen.
Der Vorfall in Bagenz erinnert an einen ähnlichen Fall, als ein Baum zwischen Celle und Uelzen auf die Oberleitung der Bahn fiel. Dort kam es zu einer Kollision mit einem Güterzug, wodurch die Oberleitung поврежdigt wurde. Diese Situation führte zu einer mehrtägigen Sperrung der Bahnstrecke zwischen Hamburg und Hannover. Insgesamt waren 382 Züge betroffen, was zu mehr als 20.000 Minuten Verspätung führte.
Die Bundespolizei hat in diesem Fall ebenfalls Ermittlungen eingeleitet, und die Kosten für die Schäden, die durch den Baum verursacht wurden, könnten auch hier auf die beteiligten Hobbygärtner zukommen. Dies wirft Fragen zur Verantwortung und zu den Sicherheitsmaßnahmen auf, die bei der Pflege und dem Umgang mit Bäumen auf Bahngelände getroffen werden müssen.