Prignitz

Wittenberger Wochenmarkt zieht um: Neuer Standort begeistert und fordert!

Der Wittenberger Wochenmarkt hat vor einem Jahr seinen Standort gewechselt und zieht bis heute sowohl die Aufmerksamkeit der Bürger als auch der Händler auf sich. Der Markt wurde von der Friedrich-Ebert-Straße zur Bahnstraße verlegt, wo er nun zweimal in der Woche, mittwochs und freitags ab 8 Uhr, stattfindet. Das Ziel des Umzugs war es, die Innenstadt zu beleben und die Sichtbarkeit des Wochenmarktes zu erhöhen. Stadtsprecher Martin Ferch zieht ein durchweg positives Fazit nach einem Jahr am neuen Standort: „Wir sind zufrieden mit dem Umzug“.

Ein wichtiger Aspekt des Umzugs war die Schaffung von Barrierefreiheit. Der Bordstein am Paul-Linke-Platz zur Bahnstraße wurde abgesenkt, um älteren und mobil eingeschränkten Kunden den Zugang zu erleichtern. Gabriele Hahn vom Gewerbeamt hebt die Bedeutung dieser Maßnahmen hervor und betont, dass Barrierefreiheit gerade für ältere Kunden von entscheidender Wichtigkeit ist.

Die Herausforderungen für Händler

Der Wochenmarkt wird seit einem Jahr von der Stadt organisiert, nachdem zuvor der Wittenberger Interessenring dafür zuständig war. Gabriele Hahn fungiert als Ansprechpartnerin für die Händler und ermutigt kleine Anbieter, sich aktiv am Markt zu beteiligen. Die Blumenverkäuferin Rilana Siebert berichtet von einer erhöhten Laufkundschaft am neuen Standort, äußert jedoch Bedenken bezüglich der Leerzeiten und der Standmieten.

Die am längsten tätige Markthändlerin, Brigitta Otto, lobt die Bemühungen der Stadt und sieht die positiven Veränderungen. Im Gegensatz dazu ist der Fleischhändler Mike Niehus unzufrieden mit dem neuen Standort. Er kritisiert, dass er nur noch alle 14 Tage kommt, und empfindet die Standmieten als zu hoch. Je nach Saison sind zwischen 10 und 15 Händler auf dem Markt vertreten.

Ausblick und künftige Entwicklungen

Die Planungen und Absprachen für den neuen Standort beruhen auf einem Handlungskonzept, das im Rahmen des Bundesprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ (ZIZ) erarbeitet wurde. Ziel ist es, den Wittenberger Wochenmarkt zukunftssicher aufzustellen und besser auf die Bedürfnisse der Besucher einzugehen. Laut Informationen von der Stadt haben Umfragen zur Marktqualität, den Öffnungszeiten, Markttagen und der Aufenthaltsqualität stattgefunden. Die Rückmeldungen zeigen überwiegend positive Bewertungen der Warenqualität, während Kritikpunkte wie ein mangelndes gastronomisches Angebot geäußert wurden.

Um dem Wunsch nach einem vielfältigeren Imbiss-Angebot nachzukommen, sucht die Stadt aktiv nach neuen Markthändlern. Interessierte Anbieter können sich bei Anke Hahn vom Wittenberger Interessenring melden. Die erste thematische Ausrichtung des Marktes findet am 3. Mai unter dem Motto „Alles rund um den Spargel“ statt. Dies wird der Auftakt für die regelmäßigen Wochenmarkt-Termine am neuen Standort sein.

Zusätzlich haben Bürger die Möglichkeit, bis zum 13. April online oder vor Ort über ein neues Logo für den Wochenmarkt abzustimmen, was das Engagement der Bürger weiter fördert und die Identität des Marktes stärkt.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
maz-online.de
Weitere Infos
wittenberge.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert