Prignitz

Verkehrschaos in der Prignitz: Staus und Baustellen im Überblick!

Am 6. März 2025 berichtet maz-online.de über die aktuelle Verkehrslage in der Prignitz. Autofahrer müssen sich auf diverse Staus, Baustellen und Verzögerungen auf wichtigen Straßen und Autobahnen einstellen.

Die Informationen stammen aus Städten wie Wittenberge, Perleberg und Pritzwalk und beziehen sich auf bedeutende Verkehrsachsen wie die A14, A19 und A24 sowie verschiedene Bundes- und Landesstraßen. Für die Verkehrsinformationen wird mit dem Dienst „TomTom“ zusammengearbeitet, der GPS-Daten von Millionen Endgeräten sowie von 80 Millionen Mobilfunkgeräten und behördlichen Straßensensoren nutzt. Diese Daten werden alle fünf Minuten aktualisiert.

Besondere Verkehrsabschnitte

Besondere Aufmerksamkeit gilt derzeit mehreren kritischen Straßenabschnitten:

  • A24: Linumer Bruch bis Putlitz
  • A19: Wittstock bis Landesgrenze Mecklenburg-Vorpommern
  • A14: Grabow – Karstädt
  • B5: Groß Warnow bis Dreetz
  • B102: Neustadt (Dosse) bis Hohenofen
  • B103: Meyenburg bis Kyritz
  • B107: Havelberg bis Pritzwalk
  • B122: Alt Ruppin bis Prebelow
  • B167: Bückwitz bis Herzberg (Mark)
  • B189: Wittenberge bis Wittstock
  • B195: Gaarz bis Wittenberge

Ein wichtiger Hinweis ist die Rücksichtnahme auf andere Verkehrsteilnehmer, insbesondere in Bereichen, in denen Baustellen den Verkehrsfluss beeinträchtigen.

Aktuelle Verkehrshindernisse und Sicherheitsaspekte

Laut Informationen von verkehrslage.de gibt es derzeit keine Meldungen zu Gefahren wie Glätte oder Sichtbehinderungen, die den Verkehrsfluss stören könnten. Jedoch weisen die Behörden auf die allgemeine Verkehrssicherheit hin, insbesondere vor Baustellen.

In der näheren Umgebung sind keine aktuellen Unfälle oder Hindernisse gemeldet, aber die Gefahr durch geparkte Fahrzeuge oder lose Gegenstände auf der Fahrbahn bleibt bestehen. Zudem sind Blitzer, sowohl mobile als auch stationäre, in der Region aktiv, um Geschwindigkeitsübertretungen zu verhindern.

Einige allgemeine Sicherheitsaspekte, die beachtet werden sollten, umfassen rutschige Straßenoberflächen und die Notwendigkeit, die Sicht bei schlechten Witterungsbedingungen angemessen einzuschätzen. Gerade in der Jahreszeit ist besonders auf winterliche Glätte zu achten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Fahrer in der Prignitz gut beraten sind, sich vorab über die Verkehrslage zu informieren. Die Zusammenarbeit mit einer Vielzahl an Verkehrsdatendiensten hilft, Staus rechtzeitig zu erkennen und alternative Routen zu wählen. Das Ziel ist eine reibungslose und sichere Fahrt durch die Region.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
maz-online.de
Weitere Infos
verkehrslage.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert