
Am 26. Februar 2025 bietet die Verkehrslage in der Prignitz einen umfassenden Überblick über Staus, Baustellen und andere Verkehrshindernisse. Laut MAZ Online stammen die Informationen aus mehreren Städten wie Wittenberge, Perleberg und Pritzwalk sowie von wichtigen Autobahnen und Bundesstraßen. Besondere Aufmerksamkeit gilt den Strecken A14, A19 und A24, aber auch den Bundesstraßen B5, B102, B103, B107, B122, B167, B189 und B195.
Zusammenarbeit mit dem Dienst „TomTom“ ermöglicht eine präzise Stau-Warnung. TomTom nutzt GPS-Daten von Millionen Endgeräten, darunter 80 Millionen Mobilfunkgeräte sowie behördliche Straßensensoren. Die Daten werden alle fünf Minuten aktualisiert, was eine schnelle Reaktion auf veränderte Bedingungen ermöglicht. Weitere Anbieter von Verkehrsinformationen umfassen Google Maps, Apple Karten und Garmin.
Besondere Straßenabschnitte im Fokus
Einige Straßenabschnitte sind besonders kritisch und verdienen daher besondere Beachtung:
- A24: Linumer Bruch bis Putlitz
- A19: Wittstock bis Landesgrenze Mecklenburg-Vorpommern
- A14: Grabow bis Karstädt
- B5: Groß Warnow bis Dreetz
- B102: Neustadt (Dosse) bis Hohenofen
- B103: Meyenburg bis Kyritz
- B107: Havelberg bis Pritzwalk
- B122: Alt Ruppin bis Prebelow
- B167: Bückwitz bis Wulkow Herzberg (Mark)
- B189: Wittenberge bis Wittstock
- B195: Gaarz bis Wittenberge
Aktuell gibt es keine spezifischen Meldungen zu akuten Gefahrentypen auf diesen Strecken. Dennoch sollten die Verkehrsteilnehmer stets auf mögliche Rutschgefahren durch Winterglätte oder Glatteis achten, die durch Eisschichten auf den Straßen entstehen können. Das betrifft insbesondere die Gleitflächen, die während winterlicher Verhältnisse zu gefährlichen Situationen führen können.
Verkehrssicherheit und Rücksichtnahme
Die Verkehrsteilnehmer werden darum gebeten, besonders auf andere Verkehrsteilnehmer Rücksicht zu nehmen. Das schließt die Aufmerksamkeit auf Hindernisse wie Autoteile oder Reifen ein, die bei höheren Geschwindigkeiten zu einer Gefährdung werden können. Zudem ist das Fahren entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung, bekannt als Geisterfahrer, ein ernstes Problem. Falschfahrer können durch schlechte Sicht oder andere Verkehrshindernisse entstehen.
Die Verkehrslage in der Prignitz bleibt weiterhin dynamisch, und Autofahrer sollten sich regelmäßig über die neuesten Informationen informieren, um Unfälle und unangenehme Verzögerungen zu vermeiden. Für weitere aktuelle Verkehrsmeldungen bietet verkehrslage.de hilfreiche Informationen zur örtlichen Verkehrssituation an.