
Die Ermittlungen nach dem Brand des alten Sägewerks in Glöwen gehen weiter. Wie maz-online.de berichtet, gibt es bisher keine Spur zum mutmaßlichen Brandstifter. Joachim Lemmel von der Polizeidirektion Nord erklärte, dass die Auswertung der Spuren noch immer nicht abgeschlossen sei.
Der verheerende Brand ereignete sich in der Nacht zum 30. Dezember gegen 3.45 Uhr in der Bahnhofstraße. Anwohner meldeten große Flammen, und die Feuerwehr kämpfte mehrere Stunden gegen das Feuer. Das Gebäude wurde vollständig zerstört und der Sachschaden wird auf mindestens 100.000 Euro geschätzt. Glücklicherweise gab es keine Verletzten, da die Lagerhalle zum Zeitpunkt des Brandes leer war.
Ermittlungen und Aufruf zur Mithilfe
Die Kriminalpolizei hat seit dem Tag des Brandes Ermittlungen wegen des Verdachts der Brandstiftung aufgenommen. Allerdings gab es bislang keine Zeugenmeldungen von Anwohnern oder Passanten. Die Polizei hofft, dass die Bevölkerung Hinweise geben kann, um den Tätern auf die Spur zu kommen. Ein Sprecher der Regionalleitstelle Potsdam bestätigte die Lage, als die Feuerwehr am Brandort eintraf, und betonte die Notwendigkeit einer genauen Untersuchung.
Über 40 Einsatzkräfte waren im Einsatz, darunter auch eine Drehleiter aus Havelberg. Am Vormittag wurden im Gebäude Glutnester gelöscht. Dennoch musste die B107 in Glöwen für die Dauer der Löscharbeiten zeitweise komplett gesperrt werden, was zu erheblichen Verkehrsbehinderungen führte, wie rbb24.de berichtet.
Statistiken zu Brandursachen
Zusätzlich zu diesem Vorfall gibt es allgemeine Informationen über Brandursachen und möglicherweise ähnliche Fälle. Laut IFS e.V. sind Brandstiftungen eine der häufigsten Ursachen für Brandschäden, die zu hohen Sachschäden und potenziem Personenschaden führen können.
Die Ermittlungen in Glöwen sind eine Erinnerung daran, wie schnell Feuer entstehen kann und welche verheerenden Folgen es haben kann. Anwohner und Interessierte sind aufgerufen, bei der Suche nach dem Brandstifter mit der Polizei in Kontakt zu treten.