Prignitz

Notrufnummern und Erste Hilfe: So handeln Sie richtig im Notfall!

Am 26. März 2025 wurde in einer aktuellen Polizeimeldung über mehrere Vorfälle im Landkreis Prignitz berichtet. Die Behörde stellte fest, dass ein Auto auf einem Parkplatz in Perleberg vergessen wurde. Dieses Ereignis gibt Anlass zur Sorge, da es nicht nur die Sicherheit der Fahrzeuge, sondern auch die der Bürger betrifft. Zudem wurde ein Senior Opfer eines Betruges beim Kauf von Heizöl, was die Betrugsanfälligkeit älterer Menschen in der Region unterstreicht.

In dieser Meldung wurden auch mehrere Notrufnummern in Deutschland genannt, die im Falle eines Notfalls schnell aufgerufen werden sollten. Die Polizei ist unter der Nummer 110 zu erreichen, während der Rettungsdienst unter 112 verfügbar ist. Für die Bürger ist es wichtig, die richtigen Schritte in Notsituationen zu kennen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.

Richtiges Verhalten im Notfall

Bei Notfällen sollten Betroffene folgende Schritte beachten:

  • Notruf anrufen und die Situation schildern.
  • Erste Hilfe leisten, wenn möglich.
  • Am Ort des Geschehens bleiben.
  • Wichtige Informationen sammeln.
  • Angehörige benachrichtigen, sofern es die Situation zulässt.
  • Anweisungen der Rettungskräfte befolgen.
  • Ruhig und unterstützend bleiben.
  • Nach dem Notfall ärztliche Hilfe und psychologische Unterstützung suchen.

Diese Anweisungen sind nicht nur nützlich, sondern können in vielen Fällen Leben retten. Die Polizeiinspektions-Informationen im Landkreis Prignitz stehen ebenfalls zur Verfügung, um im Bedarfsfall schnell reagieren zu können. Die Polizeiinspektion in Perleberg ist unter der Adresse Berliner Straße 51 sowie telefonisch unter +49 3876 715 0 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst

Ab sofort wurde die 116 117 als einheitliche Rufnummer für den allgemeinen ärztlichen Bereitschaftsdienst eingeführt. Diese Nummer steht für ambulante ärztliche Hilfe bei nicht lebensbedrohlichen Erkrankungen außerhalb der regulären Sprechzeiten zur Verfügung. So können unter 116 117 auch Kinderärzte für Wittenberge und Perleberg nach 18:00 Uhr erreicht werden.

Zahlreiche weitere Notrufnummern für spezielle Dienste sind ebenfalls verfügbar, wie beispielsweise:

  • Frauenschutz und Unterstützung: 08000 116 016
  • Kinder- und Jugendnotfälle: 112 oder 0162 – 6361138
  • Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst an Wochenenden und Feiertagen in der angegebenen Zeit.

Die 112 hat sich zudem als wichtiger Euronotruf etabliert, der in der gesamten EU sowie in einigen anderen Ländern gilt. Auch in Ländern wie Kanada und den USA wird ein Anruf zur 112 automatisch an den 911-Notruf weitergeleitet.

Die Verfügbarkeit solcher Notrufnummern und die klare Kommunikation in Krisensituationen sind entscheidend für die Sicherheit der Bürger in der Prignitz. Deshalb ist es wichtig, sich mit diesen Informationen vertraut zu machen und sie effektiv zu nutzen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
maz-online.de
Weitere Infos
landkreis-prignitz.de
Mehr dazu
malteser.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert