Prignitz

Notrufnummern im Notfall: So erreichen Sie die Hilfe schnell!

Am 12. Januar 2025 stellt die Polizei im Landkreis Prignitz aktuelle Meldungen und Verkehrsnachrichten in einem Liveticker zur Verfügung. Es werden Informationen zu verschiedenen Vorfällen wie Unfällen, Einbrüchen, Sperrungen und Gewaltdelikten bereitgestellt. In Notfällen ist es wichtig, die richtigen Notrufnummern zu kennen: für die Polizei sollte 110 gewählt werden, während der Rettungsdienst unter der Nummer 112 zu erreichen ist. Diese grundlegenden Informationen sind entscheidend, um in kritischen Situationen schnell reagieren zu können.

Im Falle eines Notfalls ist es wichtig, einige Schritte zu befolgen. Zunächst sollte ein Notruf abgesetzt werden, wobei die Situation möglichst klar geschildert werden sollte. Falls möglich, sollte Erste Hilfe geleistet werden. Der Betroffene sollte am Ort des Geschehens bleiben, um den Einsatzkräften wichtige Informationen über die Situation zur Verfügung zu stellen. Dazu gehören Angaben zur Anzahl der Betroffenen, Verletzungen, sowie der genaue Ort des Vorfalls. Angehörige sollten benachrichtigt werden, wenn es sicher ist, und die Anweisungen der Rettungskräfte sind unbedingt zu befolgen. Ruhe bewahren und andere unterstützen sind weitere wichtige Aspekte, die zur Stressbewältigung in solchen Momenten beitragen können. Zudem ist es ratsam, nach einem Notfall ärztliche Hilfe und psychologische Unterstützung in Anspruch zu nehmen.

Notrufnummern und deren Bedeutung

Die Verwirrung über die richtige Notrufnummer ist in vielen Fällen verbreitet. Daher ist eine klare Unterscheidung zwischen den Notrufen wichtig. Der Polizeinotruf 110 sollte nur in dringenden Gefahrensituationen für sich oder andere Personen gewählt werden, während der Rettungsnotruf 112 die richtige Wahl bei medizinischen Notfällen darstellt. Eine Übersicht der Notrufnummern, die nach Art des Notfalls sortiert ist, wird auf der Website des Telefonbuchs angeboten, um die Auffindbarkeit der richtigen Nummer in Notsituationen zu erleichtern.

Für spezifische Notsituationen existieren weitere Notrufnummern, die bei mutmaßlichen Vergiftungen oder bei Verlust einer Kreditkarte zur Verfügung stehen. Bei akuten Vergiftungserscheinungen stellt der Giftnotruf eine wichtige Anlaufstelle dar. Hier sollten Informationen über die Symptomatik, die betroffene Person, das mutmaßliche Vergiftungsmittel, die Menge und der Zeitpunkt des Vorfalls bereitgehalten werden. Schnelles und zielgerichtetes Handeln ist in solchen Situationen unerlässlich. Sollte die Vergiftung lebensbedrohlich sein, ist unbedingt der Rettungsnotruf 112 zu wählen.

Vor Ort in Prignitz

Die Polizeiinspektionen im Landkreis Prignitz sind zentral für die Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit. Die Polizeiinspektion Prignitz in Perleberg hat ihre Adresse in der Berliner Straße 51 und ist unter der Telefonnummer +49 3876 715 0 erreichbar. Weitere Polizeidienststellen in der Region sind:

  • Polizeirevier Perleberg: gleiche Adresse und Telefonnummer.
  • Revierpolizei Glöwen: Am Waldeck 27, 19339 Glöwen, Tel: +49 38787 70 590.
  • Revierpolizei Gumtow: Karpatenweg 2, 16866 Gumtow, Tel: +49 33977 80 526.
  • Revierpolizei Karstädt: Straßen des Friedens 47, 19357 Karstädt, Tel: +49 38797 52 475.

Die schnelle Erreichbarkeit dieser Einrichtungen ist von zentraler Bedeutung, um in Notfällen Hilfe zu leisten und die öffentliche Sicherheit zu gewährleisten.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
maz-online.de
Weitere Infos
dastelefonbuch.de
Mehr dazu
dastelefonbuch.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert