
Am 20. Februar 2025 wurde in Perleberg der neue Seniorenbeirat mit insgesamt 11 Mitgliedern gewählt. An der Spitze steht die Vorsitzende Sabine Brecht, unterstützt von den Stellvertreterinnen Christa Bracklow und Gesine Porep. Der neue Beirat bietet eine Sprechstunde für alle Bürgerinnen und Bürger an, die jeden ersten Mittwoch im Monat stattfindet. Der Kreisseniorenbeirat des Landkreises Prignitz besteht aus Vertretern der Seniorenbeiräte in den Städten und Gemeinden und dient als Interessenvertretung älterer Menschen. „Ziel ist die flächendeckende Gründung von Seniorenbeiräten im Landkreis und die Unterstützung älterer Personen in Problemlagen“, erläutert Ute Schulz, die Vorsitzende des Kreisseniorenbeirates.
Der demografische Trend, den ländlichen Raum zu entalten, wird in den kommenden Jahren weiterhin anhalten. Dieses Thema betrifft nicht nur Perleberg, sondern alle Kommunen im Landkreis Prignitz. Die Entwickler von zukunftsorientierten Seniorenpolitiken müssen sich hier den Herausforderungen aktiv stellen. Nachhaltige Konzepte sind notwendig, um den Bedürfnissen der älteren Bevölkerung gerecht zu werden.
Aktivitäten und Angebote für die Bürger
Die Stadt Pritzwalk hat eine Vielzahl von Aktivitäten ins Leben gerufen. So wurden am 22. März der traditionelle Schul- und Absolventenball im Sudhaus der Alten Mälzerei organisiert. Außerdem erhielten Familien, deren Kinder im vierten Quartal 2024 geboren wurden, 14 Babybegrüßungspakete. Diese Pakete enthalten nützliche Artikel wie Badetücher, Drogerie-Gutscheine und Kuscheltiere.
Ein weiterer bedeutender Termin ist der 18. März, an dem eine ausgebuchte Sonderfahrt für Senioren in Pritzwalk stattfindet. Bürgermeister Ronald Thiel wird die Teilnehmenden begleiten. Um die Gesundheit zu fördern, bietet die KVHS Prignitz neue Koch- und Ernährungskurse an, während die Stadt Wittenberge am 3. März ihren Kultur-, Sport- und Tourismusbetrieb schließt, um insbesondere die Seniorsprechstunde zu nutzen.
Schulische und kulturelle Veranstaltungen
In der Herbert-Quandt-Schule fand bereits am 22. Februar ein Sportjugendfeuerwehrtag statt, an dem rund 80 Kinder teilnahmen. Abgerundet werden diese Veranstaltungen durch den Weltgästeführertag in Perleberg, der am 21. Februar stattfand, sowie einem Vortrag zur Stadtbefestigung in Pritzwalk, der am 26. Februar präsentiert wurde.
Das Stadt- und Regionalmuseum in Perleberg hat zudem das neue Heft Nr. 33 über den Historiker Gottfried Arnold veröffentlicht, erhältlich für 8 Euro. Der demografische Wandel und die damit verbundenen Herausforderungen müssen dabei immer im Hinterkopf behalten werden, vor allem wenn es um die soziale Planung und die Gestaltung einer entsprechenden Seniorenpolitik geht, wie dies die Bertelsmann Stiftung thematisiert.