Prignitz

Glasfaser für alle! Prignitz bohrt sich in die digitale Zukunft

Der Glasfaserausbau in der Prignitz hat kürzlich einen bedeutenden Fortschritt gemacht. Die Deutsche Telekom ermöglicht es ab sofort den Bürgern in Perleberg, Glasfasertarife zu buchen. Dies geschieht im Rahmen eines großangelegten Projekts zur Verbesserung der Internetverbindungen in bisher benachteiligten ländlichen Gebieten. Insbesondere können Haushalte einen kostenlosen Anschluss während der Ausbauphase sichern. Dies ist Teil des seit 2019 laufenden Weiße-Flecken-Programms, das darauf abzielt, die Internetinfrastruktur in der Region erheblich zu verbessern. Der Ausbau soll bis 2025 abgeschlossen sein, wobei die endgültige Bewilligung nach europaweiten Ausschreibungen erfolgen muss. Insgesamt sind Investitionen von fast 110 Millionen Euro geplant, wobei die Fördermittel von Bund und Land mindestens 90 Prozent der Kosten abdecken werden, sodass der Landkreis Prignitz maximal 4,34 Millionen Euro Eigenanteil übernehmen wird, wie Nordkurier berichtet.

Am 15. Januar 2025 fand zudem eine offizielle Übergabe der Förderbescheide für drei von vier Unterausbaugebieten statt. Minister Volker Wissing überreichte die Bescheide an die Vertreter der Prignitzer Kreisverwaltung in Berlin. Das Ausbaupotenzial in der Prignitz umfasst 12.912 Adressen, die zuvor als wirtschaftlich nicht erschlossen galten. Besonders hervorzuheben ist die Förderung der Gebiete, in denen kein privatwirtschaftlicher Ausbau geplant ist. Für die 3.700 Adressen in Wittenberge sowie umliegenden Orten steht jedoch naspiert die Bewilligung noch aus, weshalb ein neuer Förderantrag zwischen Januar und September 2025 gestellt werden könnte.

Aktivitäten in der Region

Parallel zum Breitbandausbau finden im Landkreis Prignitz zahlreiche weitere Aktivitäten statt. Im JFZ Nord Pritzwalk wird ein Winterferienprogramm für Kinder und Jugendliche vom 3. bis 7. Februar 2025 angeboten. Es umfasst verschiedene kreative Aktivitäten, für die eine Anmeldung erforderlich ist. Zusätzlich ist am 25. Januar 2025 eine Ausbildungsmesse im Kreiskrankenhaus Prignitz geplant, bei der 11 Berufe und 3 Studiengänge im Gesundheitswesen vorgestellt werden.

Am 19. Januar 2025 fand in Sükow ein Bürgerfrühstück statt, bei dem 60 Teilnehmer ihre Ideen für einen Veranstaltungskalender 2025 und den Bürgerhaushalt 2026 diskutierten. Dies zeigt das Engagement der Bürger und der Verwaltung, die Gemeinschaft aktiv zu gestalten. Zu den weiteren Veranstaltungen gehört unter anderem die Präsentation der neuen Technischen Einsatzleitung der Feuerwehr Pritzwalk, die für Informationsmanagement und Einsatzplanung zuständig ist.

Ein weiteres Highlight in der Region ist das Projekt „Prignitz 2040“, eine langfristige Zukunftsstrategie, bei der die Bürger ihre Ideen ab dem 16. Januar 2025 einbringen können. Eine Online-Umfrage wird ab dem 1. März 2025 starten, um die Meinungen der Bevölkerung einzuholen.

Diese zahlreiche Aktivitäten und geplanten Entwicklungen zeigen, dass die Prignitz sich sowohl infrastrukturell als auch kulturell weiterentwickelt und somit eine attraktivere Region für die Bewohner bleibt. Weitere Informationen zu den neuesten Entwicklungen sind auf MAZ Online zu finden.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
maz-online.de
Weitere Infos
nordkurier.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert