
Am 26. Februar 2025 ist die Wittenberger Ausflugsfahrt mit einem historischen Reisebus des Wittenberger Peter Lüdke besonders attraktiv. Der Nordkurier berichtet, dass dieser Bus, ein Büssing Konsul aus dem Jahr 1966, charmant in grün-weißer Lackierung bekannt als „Sonnenfahrt“ bietet. Lüdke hat nicht nur einen einzigartigen Reisebus erworben, sondern auch ein Konzept entwickelt, das kulturelle Erlebnisse mit geselligen Momenten verbindet, indem er Wein aus der renommierten Weinregion Nahe in Rheinland-Pfalz serviert.
Die Ausflüge von Lüdke umfassen Shuttlefahrten zwischen der Innenstadt von Wittenberge und dem Oldtimermuseum in Perleberg. Er hat bereits verschiedene Einsätze für lokale Festlichkeiten wie das Frühlingserwachen, die Wein- und Biermeile sowie das Herbstleuchten in Aussicht. Trotz einer Reisegewerbekarte, die ihm im Dezember vom Landkreis ausgestellt wurde und ihm die Bewirtung von Gästen erlaubt, steht die endgültige Zulassung zur Personenbeförderung noch aus. Aktuell betreibt Lüdke den Bus hobbymäßig und ist dabei, weitere Fahrten zu planen.
Einblick in die Geschichte des Oldtimers
Der Weg von Lüdke zum Busfahrer begann 1990 im Ruhrgebiet, nachdem er eine Ausbildung zum Karosserieschlosser in einer Trabiwerkstatt in Wittenberge abgeschlossen hatte. Sein familiärer Hintergrund, ein Vater, der ebenfalls im Transportwesen tätig war, spielt eine entscheidende Rolle in seiner Berufswahl. Zunächst sammelte er Erfahrung mit 40-Tonnern und Schwertransportern. Der historische Reisebus, den er 2012 entdeckte, war ursprünglich für die Bundeswehr gebaut worden und wurde später von einer Hamburger Familie für Urlaubsfahrten genutzt. Lüdke erwarb den Bus für 3.500 Euro, trotz eines Unfallschadens am Heck, und investierte bis heute beeindruckende 64.922 Euro in seine Restaurierung.
Die Innenausstattung des Oldtimers erinnert an komfortable Campingwagen und ist mit Sofas, Tisch, Gasherd, Kühlschrank, Spüle und sogar einer Toilette ausgestattet. Der Bus verfügt über 126 PS und schafft eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h. Während seiner früheren Touren in Rostock konnte er die Investitionen in den Bus jedoch nicht decken, weshalb Lüdke nun mit neuem Elan in Wittenberge durchstarten möchte.
Verfügbarkeit und Buchungsmöglichkeiten
Interessierte können über die Webseite von Lüdke Informationen zu Ausflugsfahrten anfragen. Die Buchung eines Oldtimerbusses erfordert eine unverbindliche, kostenfreie Anfrage mit Details wie Abfahrtsort, Reiseziel und Anzahl der Personen. Empfohlen wird, verschiedene Angebote zu vergleichen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden. Bei Auswahl eines geeigneten Angebots sollte die Reservierung zeitnah erfolgen, um die gewünschte Buchung zu sichern. Nach der Bestätigung wird ein individueller Buchungsauftrag erstellt.
Darüber hinaus können Gruppenfahrten mit mehreren Oldtimern gebucht werden, was die Optionen für Feiern, Hochzeiten oder Vereinsevents erweitert. Diese Ausflüge sind von Anfang März bis Oktober verfügbar und bieten Touren von drei bis sechs Stunden. Ein besonderer Hinweis ist, dass während der Fahrt der Verzehr von Speisen und Getränken nicht gestattet ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Peter Lüdke mit seinem Angebot, alte Reisebusse und die Kombination von Kultur und Kulinarik zu vereinen, ein besonderes Erlebnis für seine Fahrgäste anstrebt. Sein Engagement für die Wittenberger Region und die Liebe zu seinem Oldtimer-Bus machen die Fahrten zu einer einzigartigen Zeitreise, die man nicht verpassen sollte.