Prignitz

Eichenprozessionsspinner: Drohnenbekämpfung startet im Landkreis Prignitz!

Heute, am 7. März 2025, wurde in der Region Prignitz eine Reihe von Nachrichten veröffentlicht, die das lokale Gemeinschaftsleben widerspiegeln. Besonders hervorsticht die Entdeckung eines herrenlosen Dackels. Der braune Hund, der mit einer roten Leine gesichert wurde, wurde an der B189-Ausfahrt Pritzwalk-West gefunden und ins Tierheim Galle gebracht. Hinweise zum Besitzer sind unter Tel. 03394/400160 willkommen.

Ein weiteres Highlight der Woche ist der Boxclub Redtel aus Perleberg, der bei den Landesmeisterschaften in Velten drei Landesmeistertitel gewann. Zudem qualifizierte sich Brayan Bryks für die Deutschen Meisterschaften der Junioren, was die sportlichen Ambitionen des Clubs unterstreicht.

Kulturelle Ereignisse und lokale Festivitäten

Am 1. März eröffnete eine Fotoausstellung in Châlons-en-Champagne, die auch Bilder aus der Partnerstadt Neuss sowie aus Wittenberge zeigt. Solche kulturellen Austauschprojekte stärken die verbindenden Elemente der Partnerstädte.

Die kürzlich stattgefundene Veranstaltung Surn-Hansen-Markt in Perleberg, die am 6. März stattfand, markierte das Saisonfinale des Knieperkohls. Bürgermeister Axel Schmidt eröffnete die Festivität, die zahlreiche Besucher anzog, und führte damit die Tradition der Regionalveranstaltungen fort.

Zusätzlich fand am 4. März im Gottfried-Arnold-Gymnasium in Perleberg der „Tag der Wissenschaften“ statt, bei dem rund 170 Schüler Fachvorträge und Präsentationen von Unternehmen und Institutionen verfolgen konnten. Solche Bildungsinitiativen fördern das Interesse an Wissenschaft und Technik unter Jugendlichen.

Umwelt- und Sicherheitsmaßnahmen

Ein wichtiges Thema in der Region ist die Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners (EPS). Im Landkreis Prignitz soll die Kampagne zur Bekämpfung der Schädlinge nach Pfingsten beginnen, abhängig von den Wetterbedingungen. Der Landkreis plant, die Einsätze sowohl aus der Luft als auch vom Boden zu koordinieren. Für die Luftbekämpfung sind etwa 80 Hektar und für die Bodenbekämpfung rund 6200 Bäume erfasst worden. Dafür wird das biologische Insektizid Foray 76 B eingesetzt, das bis 2028 zugelassen ist und umweltfreundlich ist.

In der Vergangenheit wurden bereits größere Flächen behandelt. Im Vorjahr wurden etwa 130 Hektar aus der Luft und ungefähr 9000 Bäume vom Boden behandelt. Die Raupen des Eichenprozessionsspinners stellen eine Gesundheitsgefährdung dar, da ihre Brennhaare Hautausschläge und Atemwegsreizungen verursachen können. Entsprechend warnen Fachleute vor den Gefahren und empfehlen Schutzmaßnahmen in betroffenen Gebieten.

Die Bekämpfung soll im Bereich Wittenberge bis zum Amt Lenzen-Elbtalaue durchgeführt werden und wird von einem spezialisierten Unternehmen organisiert. Der Einsatz des Helikopters zur Luftbekämpfung ist für Freitag, den 28. Mai, vorgesehen, wobei die tatsächliche Durchführung stark von der Witterung abhängt.

Stadtentwicklung und soziale Initiativen

Die Stadt Pritzwalk versendet weiterhin Babybegrüßungspakete an neu zugewiesene Familien und stärkt damit die soziale Bindung der Neugeborenen und ihrer Eltern zur Gemeinschaft. Außerdem fand am 22. März der traditionelle Schul- und Absolventenball am Johann-Wolfgang-von-Goethe-Gymnasium statt, während der 19. Sportjugendfeuerwehrtag in Pritzwalk bereits am 22. Februar erfolgreich durchgeführt wurde und 80 Kindermädchen und -jungen anlockte.

Des Weiteren erlebte der Seniorenbeirat in Pritzwalk eine aktive Woche, indem er seine Termine und Veranstaltungen für 2025 festlegte. Die Stadtverwaltung engagiert sich, um den Bedürfnissen älterer Bürger gerecht zu werden und Zusammenarbeit sowie Partizipation zu fördern.

Abschließend ist die Region nicht nur wegen ihrer sportlichen und kulturellen Ereignisse aktiv, sondern legt auch großen Wert auf Sicherheit und Gesundheit ihrer Bürger und beschäftigt sich ernsthaft mit Umweltfragen, insbesondere hinsichtlich der Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
maz-online.de
Weitere Infos
pritzwalk.de
Mehr dazu
umweltbundesamt.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert