
Der Brandenburg-Tag 2025 steht vor der Tür und wird vom 12. bis 14. September in Perleberg gefeiert. Dieses große Landesfest wird mit Hochspannung erwartet, nachdem am 10. Februar 2023 bereits eine Informationsveranstaltung im Hotel Deutscher Kaiser stattfand, die viele Bürger anlockte. Rund 80 interessierte Teilnehmer informierten sich über den aktuellen Planungsstand des Festes, das vom Kultur- und Ordnungsamt und der Veranstaltungsagentur „Studio D4“ organisiert wird. Laut nordkurier.de beginnt das Fest am 12. September um 17 Uhr mit einem bunten Programm in der Altstadt und im Hagen, einem zentralen Ort der Stadt.
Das Eröffnungswochenende verspricht eine Gala, bei der Teilnehmer der Lotte-Lehmann-Akademie auf dem Großen Markt auftreten werden. Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) wird am Samstagvormittag, dem 13. September, anwesend sein. In diesem Jahr werden 14 Festmeilen, die sogenannten „Perlen“, den zentralen Bereich der Innenstadt prägen und entlang wichtiger Orte wie dem Schuhmarkt und dem Kirchplatz verlaufen.
Veranstaltungshighlights und Organisation
Das gesamte Festgelände wird sich über 100.000 Quadratmeter erstrecken und wird mit acht Bühnen ausgestattet sein. Ein besonderes Highlight wird die Hauptbühne im Hagen sein, die als „grüne Lunge“ Perlebergs dient. Für die Sicherheit der Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit Polizei und Rettungsdiensten ein umfangreiches Sicherheitskonzept erstellt. Ab dem 10. September werden Parkverbotszonen in der Innenstadt eingerichtet, und ab dem 11. September wird das Veranstaltungsgelände für den Verkehr gesperrt, um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren.
Besucher sind eingeladen, ihre Fahrzeuge auf Parkplätzen an der Berliner Straße, B5 und Wittenberger Chaussee abzustellen und dann mit Busshuttles in die Innenstadt zu gelangen. Spezielle Parkräume stehen zudem für die Einwohner Perlebergs zur Verfügung, etwa auf dem ehemaligen Sportplatz an der Quitzower Straße sowie dem Sophienparkplatz.
Beteiligung der Bürger und Ehrenamtliche
Die Stadt ruft die Bürger auf, sich aktiv in die Vorbereitung des Festes einzubringen. Interessierte können ihre Ideen und Anregungen entweder telefonisch unter 03876 781405, per E-Mail oder über die Website des Brandenburg-Tages anbringen. Zudem sucht die Stadt ehrenamtliche Helfer zur Unterstützung des Festes, die dazu beitragen sollen, dass dieses Ereignis ein voller Erfolg wird.
Der Brandenburg-Tag wird seit seiner Premiere im Jahr 1995 in Cottbus, anlässlich der Bundesgartenschau, alle zwei Jahre in wechselnden Kommunen gefeiert. Das Fest bietet eine Vielzahl an Veranstaltungen, die die Kultur, Geschichte und das gesellschaftliche Leben des Landes präsentieren. In den vergangenen Jahren konnten Gastgeberstädte wie Wittenberge und Hoppegarten große Besucherzahlen verzeichnen, die das wachsende Interesse der Bevölkerung zeigen. Für 2025 wird die aktive und kreative Beteiligung der Perleberger Bürger entscheidend sein für den Erfolg des Landesfestes, das nicht nur die Brauchtumspflege, sondern auch moderne Themen wie Sport, Ehrenamt und Bildung in den Fokus rückt, wie brandenburg.de hervorhebt.
Das Fest in Perleberg wird somit nicht nur ein Mittelpunkt der Feierlichkeiten des Landes Brandenburg, sondern auch eine Plattform für Gemeinschaft und Teilhabe, wo Alt und Jung zusammenkommen, um die Vielfalt der Region zu feiern.