Prignitz

Biotonnen für die Prignitz: Ab April 2025 wird’s biologisch!

Ab dem 1. April 2025 dürfen sich rund 2.400 Haushalte in der Prignitz auf die Einführung neuer Biotonnen freuen. Die Biotonnen werden zwischen dem 17. und 28. März 2025 ausgeliefert, wobei die Leerungen alle 14 Tage erfolgen. Der Tourenplan wird Ende März im Amtsblatt und online veröffentlicht. Für Erstanmelder wird ein kostenloser Vorsortierbehälter bereitgestellt, um die Trennung und Sammlung von organischen Abfällen zu erleichtern. Bereits im September 2024 erhielten Grundstückseigentümer und Hausverwaltungen entsprechende Informationen zur Anmeldung, darunter ein Rückmeldeformular. Eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen, ist jedoch nicht zwingend erforderlich, da die Nutzung der Biotonne freiwillig ist.

Wie MAZ berichtet, wird die Einführung der Biotonne das Abfallmanagement in der Region deutlich verbessern, indem die Mindestleerungen der Restmülltonne reduziert werden, was potenziell auch zu einer geringeren Restmüllmenge führt. Die Abfallgebührenordnung des Landkreises Prignitz gilt seit dem 1. Januar 2024; Nutzer der Biotonne zahlen Gebühren, die auch auf die Gebührenpflichtigen umgelegt werden, selbst wenn die Biotonne nicht in Anspruch genommen wird. Mieter sollten sich hingegen an ihre Vermieter wenden, um eine Biotonne zu beantragen.

Vorteile der Biotonne

Die Nutzung der Biotonnen kann auch die Grünschnittentsorgung optimieren. Angeboten werden Behältergrößen von 120 und 240 Litern. Zudem könnte es in der Zukunft aufgrund steigender Entsorgungskosten für Restmüll attraktiver werden, eine Biotonne zu nutzen. Auch die Möglichkeit, die Biotonnen mit einem Geruchsfilter auszustatten, könnte die Akzeptanz der neuen Tonnen erhöhen. Das Entsorgungsziel für den Abfall aus den Biotonnen steht jedoch noch nicht fest. Die Vergabe der Verwertungsleistung ist derzeit in Bearbeitung und wird bald bekanntgegeben.

Parallel zur Einführung der Biotonne erwartet die Region am 15. März 2025 einen Tag der offenen Tür an der Kreismusikschule in Wittenberge. Ab 14 Uhr wird ein Konzert stattfinden, gefolgt von Instrumentenausprobierungen ab 15 Uhr. Für das leibliche Wohl sorgen die Pritzwalker Landfrauen mit Kaffee und Kuchen. Außerdem plant die Stadt Perleberg am 7. Juni 2025 die Pflanzung eines Geburtsbaums für all jene Kinder, die im Jahr 2024 geboren wurden. Anmeldungen sind bis zum 15. Mai erforderlich.

Weitere Neuigkeiten in der Prignitz

In der Prignitz wird auch ein Frühjahrsputz veranstaltet, zu dem Bürger am 28. und 29. März 2025 eingeladen sind. Die Stadt stellt Big Bags und blaue Säcke zur Verfügung, um die Region gemeinsam sauberer zu machen. Währenddessen eröffnet ein neuer Döner-Imbiss am Bahnhof Perleberg, geleitet von Anar Mustun, und das Verwertungszentrum in Wittenberge, welches im Oktober 2024 zum Betrieb ging, hat bereits eine Investition von 6,5 Millionen Euro in die tägliche Anlieferung von Abscheideschlämmen und deren biologische Weiterverarbeitung gesehen.

Diese vielfältigen Initiativen und Aktionen zeigen das Engagement der Gemeinden in der Prignitz, die Lebensqualität der Bürger zu verbessern und einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Foren und Workshops bieten den Bürgerinnen und Bürgern zudem die Möglichkeit, sich aktiv an der Gestaltung ihrer Gemeinschaft zu und dem Erhalt einer sauberen Umwelt zu beteiligen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
maz-online.de
Weitere Infos
landkreis-prignitz.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert