Potsdam

Turbine Potsdam: Aufbruch in die Rückrunde – Thalia soll den Wandel bringen!

Am 4. Februar 2025 stehen für den 1. FFC Turbine Potsdam entscheidende Tage bevor. Diese Woche wird die Frauenmannschaft sowohl in der Liga als auch im Testspiel aktiv. Die einzelnen bedeutenden Partien sind wegweisend für die aktuellen Herausforderungen des Vereins. Am 9. Februar steht unter anderem ein wichtiges Auswärtsspiel gegen Eintracht Frankfurt an, das im Rahmen des 14. Spieltags der Google Pixel Frauen-Bundesliga stattfindet. Der Anpfiff erfolgt um 18:30 Uhr und das Spiel wird live auf Magenta Sport und DAZN übertragen.

Zusätzlich nehmen die B- und D-Juniorinnen an den Futsal-Landesmeisterschaften teil. Die B2-Juniorinnen treten am 8. Februar 2025 in der Lausitz-Arena gegen SV Falkensee-Finkenkrug, Sängerstadt Finsterwalde und SV Babelsberg 03 an. Einen Tag später, am 9. Februar, spielt die D-Juniorinnenmannschaft in Gruppe B gegen SV Falkensee-Finkenkrug, SV Grün-Weiss Brieselang und United Teltow FC.

Verstärkung aus Brasilien

Eine vielversprechende Neuerung im Kader ist die Verpflichtung der brasilianischen Spielerin Thalia. Die Offensivspielerin begann ihre Karriere bei Corinthians und São Paulo in Brasilien, spielte anschließend in Portugal und absolvierte Trainingsaufenthalte bei Clubs wie SC Sand, TSG Hoffenheim und FC Zürich. Thalia äußerte, dass es ihr großer Traum war, in Europa und speziell in der Bundesliga zu spielen. Mit ihrer Verpflichtung hofft Turbine Potsdam, neue Impulse für die Offensive setzen zu können.

Thalia ist nicht die einzige positive Nachricht aus Potsdam. Am 1. Februar 2025 gewann das Team im ersten Testspiel der Winterpause gegen Eintracht Braunschweig mit 5:0. Die Tore erzielten Viktoria Schwalm (16. Minute), Jennifer Cramer (31. Minute) und Emilie Bernhardt (72. Minute) sowie ein Eigentor von Antonia Farr (47. Minute) und Ena Taslidza (83. Minute). Dieser eindrucksvolle Sieg gibt den Spielerinnen Hoffnung für die bevorstehenden Herausforderungen in der Bundesliga, in der sie nach zwölf Spielen mit nur einem Punkt und einem Tor auf dem letzten Tabellenplatz stehen.

Strategie zur Förderung des Frauenfußballs

Im Kontext des Frauenfußballs in Deutschland wurde die „Strategie Frauen im Fußball FF27“ entwickelt, die im Dezember 2021 vom DFB-Präsidium beschlossen wurde. Diese Strategie fokussiert sich auf die Verbesserung aller Bereiche des weiblichen Fußballs, von den Amateurinnen bis zu den Nationalmannschaften. Zu den Zielen gehören die Erhöhung der Anzahl aktiver Spielerinnen, Trainerinnen und Schiedsrichterinnen um 25 Prozent sowie die Verdopplung der medialen Reichweite des Frauenfußballs.

Mit dieser Strategie will der DFB auch sicherstellen, dass der Frauenanteil in Gremien und hauptamtlichen Führungsebenen mindestens 30 Prozent beträgt. Diese Schritte sind nicht nur notwendig, um den Frauenfußball in Deutschland zu stärken, sondern auch, um die Sichtbarkeit und das Interesse an den Frauenmannschaften zu erhöhen. Die aktuellen Herausforderungen für Turbine Potsdam stehen somit in einem größeren Kontext, der die gesamte Entwicklung des Frauenfußballs in Deutschland betrifft.

Die kommenden Spiele und Entwicklungen in Potsdam werden mit Spannung verfolgt, da der Verein alles daransetzt, den Klassenerhalt zu sichern und gleichzeitig seinen Platz im Frauenfußball zu festigen. Die Verknüpfung aus Neuverpflichtungen und strategischen Zielen könnte der Schlüssel zum Erfolg sein.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
turbine-potsdam.de
Weitere Infos
fupa.net
Mehr dazu
dfb.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert