
Am 8. Februar 2025 erlebte der SC Potsdam einen beeindruckenden Sieg in der Volleyball-Bundesliga. Die Frauenmannschaft besiegte den VC Wiesbaden mit 3:0 (25:21, 25:19, 25:23). Mit diesem Erfolg festigte das Team von Trainer Riccardo Boieri seinen Platz in der Tabelle, aktuell belegt der SC Potsdam den sechsten Rang. Dies markiert den zwölften Sieg in 20 Saisonspielen, was die konstant gute Leistung des Teams unterstreicht.
In diesem Spiel zeichneten sich Danielle Harbin aus den USA und Anna Koulberg aus Belgien als die besten Spielerinnen aus, indem sie 18 beziehungsweise 15 Punkte erzielten. Das Match, das von den Potsdamerinnen in allen drei Sätzen dominiert wurde, zeigte ihre Stärke in entscheidenden Momenten. Nur wenige Tage zuvor hatte der SC Potsdam im Halbfinal-Hinspiel des Challenge Cups eine aufregende Partie gegen den VC Rom mit 3:2 gewonnen, nachdem sie einen 1:2-Satzrückstand aufgeholt hatten.
Hinrunde der Volleyball-Bundesliga
Die Hinrunde dieser Saison war für den SC Potsdam bemerkenswert. Insbesondere ein 3:2-Sieg gegen den USC Münster bleibt im Gedächtnis. In diesem emotionalen Spiel konnte das Team trotz eines schwierigen Starts überzeugen. Obwohl Potsdam im ersten Satz mit 17:9 zurücklag, kämpften sie und erzielten einen Ausgleich auf 27:27, verloren jedoch mit 27:29. Der zweite Satz war eine Demonstration der Dominanz, den sie mit 25:12 gewannen. Die anschließenden Sätze waren geprägt von Spannung und wechselhaften Führungen, wobei letztlich Fleur Savelkoel den entscheidenden Punkt im Tiebreak setzte.
Diese Herausforderungen und Erfolge führten dazu, dass der SC Potsdam mit 29 Punkten und einem Satzverhältnis von 30:7 in der Hinrundentabelle auf dem zweiten Platz liegt. Dies ist die beste Platzierung seit der Zugehörigkeit zur Liga. Kapitänin Laura Emonts konnte in diesem Spiel nicht eingesetzt werden, doch Florien Reesink übernahm ihre Position als Libero und zeigte eine ansprechende Leistung.
Wachstum und Unterstützung des Volleyballsports
Der Volleyball-Sport, der in Deutschland immer beliebter wird, verzeichnete im Jahr 2024 rund 436.000 Mitglieder, was einem Anstieg von 6,4 Prozent entspricht. Auffällig ist, dass die Anzahl der weiblichen Mitglieder mit 222.170 die der männlichen Mitglieder (214.100) übersteigt. Im Jahr 2024 nahmen über 100.000 Schüler am Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ in Volleyball teil, was die Jugendarbeit und das Engagement in den Vereinen stärkt.
Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft erreichte im vergangenen Jahr den 6. Platz bei der Volleyball-Europameisterschaft, während die deutsche Männer-Nationalmannschaft sich 2024 erstmals seit 2012 wieder für die Olympischen Spiele qualifizieren konnte. Angetrieben von solch positiven Entwicklungen und einer robusten Vereinslandschaft mit über 8.100 Volleyballvereinen in Deutschland, wird die Zukunft des Volleyballs in der Bundesrepublik weiterhin optimistisch betrachtet.