Potsdam

Potsdam feiert sportliche Triumphe: Bobsport-Silber und Volleyball-Sieg!

Am 10. März 2025 lieferte der SC Potsdam erneut spannende Ergebnisse in verschiedenen Sportarten. Im Männer-Volleyball konnte das Team in der Dritten Liga Nord einen wichtigen Sieg gegen den Schweriner SC feiern. Mit einem Endstand von 3:1 (26:24, 25:22, 21:25, 25:22) sicherten sich die Spieler drei wertvolle Punkte und haben nun einen Komfortabstand von drei Punkten auf den Abstiegsplatz.

Parallel dazu traten die Floorballer des SC Potsdam in den Aufstiegs-Playoffs zur 1. Liga an und gewannen ihr erstes Halbfinalspiel deutlich mit 15:9 gegen die TSV Tollwut Ebersgöns. Die Ergebnisse der drei Spielabschnitte waren 7:2, 4:4 und 4:3. Das nächste entscheidende Spiel zur Qualifikation für die Final-Playoffs steht am 15. März an.

Brandenburgische Meisterschaften

Bei den Brandenburgischen Meisterschaften der Altersklassen U 12 und U 14 zeigt der SC Potsdam starke Leistungen. Die weibliche 4×100-Staffel der U 12 sicherte sich Goldmedaille, während Nelli Kobelius in der W 11 gleich zweimal siegreich war – sowohl über 50 Meter als auch im Weitsprung. Auch Henry Gerstenberg (M 10) und Martin Santos-Olid (M 10) konnten sich über Siege in ihren Disziplinen freuen, jeweils über 50 Meter und im Weitsprung sowie über 800 Meter.

Bobsport und Volleyball

Im Bobsport holte das Zweierbob-Team des SC Potsdam, bestehend aus Georg Fleischhauer (Anschieber) und Johannes Lochner (Pilot), die Silbermedaille bei den Weltmeisterschaften 2025 in Lake Placid, USA. Nach einem spannenden Wettkampf belegen sie den zweiten Platz. Die nächsten Wettbewerbe sind bereits für den 15. und 16. März angesetzt.

In der Volleyball 2. Liga Nord musste sich das Team SC Potsdam II gegen den Schweriner SC II geschlagen geben. Sie unterlagen mit 1:3 (20:25, 28:30, 25:20, 17:25). Trotz der Niederlage bleibt das Team außerhalb der Abstiegszone, da der direkte Konkurrent ebenfalls verloren hat.

Entwicklungen im Volleyball

<pDer USV Potsdam, einstiger Rivale im Volleyball, hat sich entschieden, die Website nach 15 Jahren Betreib am 2. Mai 2025 abzuschalten. Dieses Jahr markiert das Ende einer Ära, wo alte Spielberichte und Ergebnisse bis zur Schließung abgerufen werden können. Es wird darauf hingewiesen, dass der Rückgang der Nutzung klassischer Webseiten zugunsten von Social-Media-Kanälen zu dieser Entscheidung geführt hat.

Die Volleyball-Saison 2023/2024 steht vor der Tür. Das Damen-Team des USV Potsdam hat den Sommer im Beachvolleyball verbracht und schloss die letzte Saison auf dem siebten Platz ab. Christoph Scholz, der Trainer, hat aus privaten Gründen am Ende der Saison aufgehört. Ronny Gruba wurde als neuer Trainer engagiert, unterstützt von Co-Trainer Falko Nowak.

Die Herausforderungen im Sportbetrieb sind nicht zu unterschätzen. Laut dem DOSB haben Vereine, die auf die Gemeinschaft und die Qualifikation von Übungsleitern fokussiert sind, mit Schwierigkeiten bei der Gewinnung und Bindung von Ehrenamtlichen zu kämpfen. Dies betrifft insbesondere die Bereiche Kinder- und Jugendsport sowie die umfangreichen Gesundheitsangebote, die sie anbieten. Intrinsische Motivation bleibt die treibende Kraft für viele Ehrenamtliche, während sich ein Unmut über die steuerlichen Vergünstigungen im Ehrenamt bemerkbar macht.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
sc-potsdam.de
Weitere Infos
usv-potsdam-volleyball.de
Mehr dazu
dosb.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert