
Am 14. April 2025 musste der 1. FFC Turbine Potsdam im Kellerduell der Google Pixel Frauen-Bundesliga eine bittere Niederlage hinnehmen. Die Partie gegen den FC Carl Zeiss Jena endete mit 0:1. In der ad hoc Arena im Ernst-Abbe-Sportfeld verfolgten 1660 Zuschauer*innen das Spiel und erlebten einen enttäuschenden Nachmittag für das Potsdamer Team.
Trotz eines Chancenplus in der ersten Halbzeit konnte Potsdam kein Tor erzielen. Kim Schneider, Viktoria Schwalm und Ena Taslidza vergaben klare Möglichkeiten, während Jena sich in der Defensive gut behauptete. Trainer Kurt Russ stellte seine Startelf im Vergleich zum vorherigen Spiel auf zwei Positionen um, wobei Kapitänin Viktoria Schwalm und Irena Kuznezov von Beginn an spielten.
Spannung in der zweiten Halbzeit
Im Verlauf der zweiten Halbzeit kam Maya Hahn für Kuznezov ins Spiel, doch das entscheidende Tor erzielte Jena, als Merza Julevic in der 64. Minute nach einem Freistoß einnetzte. Potsdam reagierte auf den Rückstand und drängte auf den Ausgleich, konnte jedoch keine der vielen Torchancen nutzen. Die größte Gelegenheit vergab Emilie Bernhardt, die eine Hereingabe nicht verwerten konnte. Auch Alisa Grincenco sorgte mit einem Distanzschuss lediglich für ein Treffen mit dem Tornetz.
Die Niederlage bedeutet, dass Potsdam weiterhin Tabellenletzter bleibt, nun mit einem Abstand von sechs Punkten zum rettenden vorletzten Platz. Die Spieler*innern sind jedoch entschlossen, in den verbleibenden drei Partien alles zu geben, um den Klassenerhalt rechnerisch möglich zu halten.
Aufstellungen und Spielverlauf
In der Begegnung waren folgende Spieler*innen aufgestellt:
1. FFC Turbine Potsdam | FC Carl Zeiss Jena |
---|---|
Plöchinger | El Sherif |
Kuznezov (46. Hahn) | Ihlenburg |
Schmid | Reuter |
Taslidza (62. Lindner) | Julevic |
Schneider | Heuschkel |
Cramer | Gora (90. Fischer) |
Ito (62. Schmidt) | Jaron (72. Woldmann) |
Schwalm | Bonsu (90. Reske) |
Gnädig (81. Grincenco) | Gentile (68. Birkholz) |
Haering (68. Vianden) | Mummert |
Bernhardt | Juckel (90. Metzner) |
Schiedsrichterin Miriam Schwermer übersah in der Partie mehrere unfaire Aktionen, die zu fünf Gelben Karten führten. Unter den Verwarnungen war auch die von Trainer Kurt Russ, der auf der Bank unruhig die Spielerinnen anfeuerte.
Die aktuellen Herausforderungen für Potsdam sind unübersehbar. In der Tabelle bleibt die Mannschaft mit 0 Punkten auf dem letzten Platz der Google Pixel Frauen-Bundesliga. Wie eurosport.de berichtet, wird es für das Team entscheidend sein, in den verbleibenden Spielen Erfolge zu erzielen. Laut turbine-potsdam.de bleibt der Fokus auf dem Klassenerhalt.
All diese Aspekte spiegeln sich auch in den umfassenden Statistiken des Frauenfußballs wider, die von fbref.com bereitgestellt werden. Die Daten zeigen, wie knifflig die Situation für Turbine Potsdam in dieser Saison ist.