
Am 5. März 2025 berichtet die MAZ über aktuelle Polizeimeldungen in Potsdam sowie Verkehrsmeldungen und Verbrechen. Ein zentraler Punkt des Artikels ist das Notfallverhalten, das in kritischen Situationen unerlässlich ist. Wenn jemand in Deutschland Hilfe benötigt, sind die zwei wichtigsten Notrufnummern die 112 für Feuerwehr und Rettungsdienste sowie die 110 für die Polizei.
Im Falle eines Notfalls empfiehlt es sich, Erste Hilfe zu leisten, sofern dies möglich ist. Es ist ratsam, am Ort des Geschehens zu bleiben, um den Einsatzkräften nötige Informationen bereitzustellen, wie die Anzahl der Betroffenen, etwaige Verletzungen und die genaue Adresse. Darüber hinaus ist es wichtig, Angehörige zu benachrichtigen, sofern dies in der Situation sicher ist, und den Anweisungen der Rettungskräfte Folge zu leisten. Ruhe zu bewahren und andere zu unterstützen, sind zusätzliche Verhaltensweisen, die in Notsituationen hilfreich sein können. Nach einem Notfall sollte man nicht vergessen, ärztliche Hilfe und psychologische Unterstützung zu suchen.
Wichtige Kontaktinformationen in Potsdam
Für weitere Unterstützung gibt es diverse Kontaktstellen innerhalb Potsdams. Das Polizeirevier ist erreichbar unter:
- Polizeirevier Potsdam: Henning-von-Tresckow-Straße 9-13, 14467 Potsdam, Telefon: +49 331 550 80
- Groß Glienicke, Neu Fahrland, Sacrow: Mike Pirschel, Telefon: +49 331 55 08 10 75
- Historische Innenstadt: Katja Funkel, Carsten Tetzlaff, Silvana Schäfer, Telefon: +49 331 55 08 10 -71/-72/-47
Insgesamt gibt es Ansprechpartner für viele Stadtteile, darunter Templiner Vorstadt, Am Stern, Babelsberg und Waldstadt. Diese Informationen sind essenziell für die zügige Kontaktaufnahme im Bedarfsfall.
Notrufnummern im Ausland
Die Notrufnummern variieren weltweit, und es ist wichtig, diese zu kennen, insbesondere wenn man im Ausland reist. In Ägypten zum Beispiel können Touristen die Notrufnummern 122 für die Polizei, 123 für den Rettungsdienst und 180 für weitere Unterstützungsangebote kontaktieren. Englischsprachige Hilfe ist unter der Nummer 126 erreichbar. Für Äquatorialguinea lauten die Notrufnummern 144, 112 und 155, wobei ebenfalls englischsprachige Unterstützung unter der Nummer +240 zur Verfügung steht.
Die Taschenhirn bietet eine umfassende Übersicht über internationale Notrufnummern, die nützlich sind, wenn man im Ausland in eine Notlage gerät. Darüber hinaus führt das Tropeninstitut eine Liste aktueller internationaler Notrufnummern für verschiedene Länder, die auch im Notfall hilfreich sein kann.
In Deutschland ist zudem die zentrale Sperrnummer für Kredit- oder ec-Karten sowie Handys die 116 116, die gebührenfrei ist. Im Ausland ist die Notrufnummer +49 116 116 oder +49 30 4050 4050, allerdings gebührenpflichtig. Diese Informationsvielfalt ist sowohl für Reisende als auch für ansässige Bürger entscheidend, um im Notfall schnell und richtig reagieren zu können.