Potsdam

Notrufnummern in Potsdam: So bleiben Sie im Notfall ruhig!

Am heutigen Tag, dem 27.03.2025, sind in Potsdam zahlreiche Informationen zu Notfällen, einschließlich Unfällen und Verbrechen, veröffentlicht worden. Laut MAZ Online sind die korrekten Vorgehensweisen im Ernstfall von entscheidender Bedeutung.

In Deutschland gilt die Notrufnummer 112 für Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste. Bei einem Notfall sollte als Erstes Erste Hilfe geleistet werden, solange es sicher ist. Zudem wird empfohlen, am Unfallort zu bleiben, um wichtige Informationen zu sammeln, wie die Anzahl der Betroffenen, Verletzungen oder die genaue Adresse. Es ist ebenfalls wichtig, nahe Angehörige zu verständigen, sofern dies gefahrlos möglich ist, und stets den Anweisungen der Rettungskräfte Folge zu leisten.

Notrufnummern in Potsdam

In Potsdam ist die Polizei über die Nummer 110 in lebensbedrohlichen Situationen erreichbar. Zudem können Bürger bei Rettungsdienstnotfällen die 112 kontaktieren. Das Polizeirevier Potsdam befindet sich in der Henning-von-Tresckow-Straße 9-13, 14467 Potsdam, und ist unter der Telefonnummer +49 331 550 80 erreichbar.

Die Stadt stellt zudem relevante Kontaktinformationen für verschiedene Stadtteile und Bereiche zur Verfügung. Es ist auch zu beachten, dass behilfliche Informationen zur Verfügung stehen, die besonders für Touristen und Reisende in Notlagen entscheidend sein können.

Internationale Notrufnummern

Für Reisende ist es von großer Bedeutung, sich über die Notrufnummern in anderen Ländern zu informieren. Das Taschenhirn bietet eine umfassende Übersicht der Notrufnummern in verschiedenen Ländern:

Land Notrufnummern
Deutschland 110 (Polizei), 112 (Rettungsdienst)
Österreich 112 oder 133 (Polizei), 122 (Feuerwehr), 144 (Rettungsdienst)
Schweiz 117 oder 112 (Polizei), 118 oder 112 (Feuerwehr), 144 oder 112 (Rettungsdienst)
Frankreich 112 oder 17

Besonders die einheitliche Notrufnummer 112 gilt in 27 EU-Mitgliedstaaten sowie in Großbritannien, Liechtenstein und der Schweiz. Diese erleichtert die Unterstützung in Notlagen während des Reisens erheblich, wie AvD verdeutlicht.

Darüber hinaus sind spezielle Notrufnummern für bestimmte Anliegen in Europa verfügbar, etwa die 116 000 für vermisste Kinder oder die 116 123 für psychologische Betreuung. Diese werden zunehmend in verschiedene Länder implementiert und bieten zusätzliche Unterstützung in kritischen Situationen.

Für Reisende ist es wichtig, sich im Voraus über lokale Sitten und Gepflogenheiten sowie die gängigsten Notrufnummern zu informieren, um im Fall der Fälle optimal reagieren zu können.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
maz-online.de
Weitere Infos
taschenhirn.de
Mehr dazu
avd.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert