
Am 16. Januar 2025 berichtet maz-online.de über die aktuelle Verkehrslage in Potsdam-Mittelmark. Der Artikel bietet umfassende Informationen zu Staus, Baustellen, Unfällen und anderen Verzögerungen auf den wichtigsten Verkehrswegen der Region. Die Daten stammen aus Bereichen wie Teltow, Werder (Havel), Kleinmachnow, Stahnsdorf, Michendorf, Beelitz, Kloster Lehnin und Bad Belzig sowie den Autobahnen A9 und A10 sowie Bundesstraßen B1, B2 und L79.
Die Verkehrsinformation erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Dienst „TomTom“, der GPS-Daten von Millionen von mobiles Endgeräten und behördlichen Straßensensoren nutzt. Diese Informationen werden alle fünf Minuten aktualisiert und sind auch über andere Anbieter wie Google Maps, Apple Karten und Garmin verfügbar. Im Fokus der Warnungen steht das Dreieck Ferch auf den Autobahnen A9/A10, wo es oft zu Unfällen kommt. Auch auf der A9 in Richtung Beelitz häufen sich die Verkehrsunfälle.
Verkehrsaufkommen und Stauereignisse
Aktuell verzeichnet die Region ein mittleres Verkehrsaufkommen mit insgesamt 44 Staumeldungen, wie staumelder-24.de mitteilt. Am 16. Januar 2025 gab es bemerkenswerte Meldungen von der A10, dem Südlichen Berliner Ring, im Bereich Dreieck Potsdam, wo um 22:00 Uhr ein Unfall zwei Fahrstreifen blockierte. Ebenso wurde eine Reihe von weiteren Verkehrssituationen gemeldet, die zusätzliche Vorsicht erforderlich machten.
Besonders prägnante Vorfälle umfassen:
- 22:00 Uhr: Unfall auf dem rechten Fahrstreifen, 2 Fahrstreifen blockiert.
- 21:40 Uhr: Erneuter Unfall auf dem rechten Fahrstreifen, besondere Vorsicht geboten.
- 19:00 Uhr: Alle Fahrbahnen im Bereich Genshagen und Rangsdorf sind geräumt.
- 17:30 Uhr: Liegengebliebenes Fahrzeug auf dem Standstreifen, Polizei benachrichtigt.
- 15:30 Uhr: Alle Fahrbahnen im Bereich Michendorf und Ferch wieder frei.
Zusätzlich stellt die L76 Mahlow in Fahrtrichtung Potsdam eine Gefahr dar, da Hunde auf der Fahrbahn gesichtet wurden. Die B1 in Groß Kreutz (Havel) war zeitweise wegen eines brennenden PKW voll gesperrt.
Verkehrssicherheit und -nutzung
Der Dienst staumelder-karte.de schildert weiter, dass Verkehrsinformationen durch eine Echtzeit-Staukarte bereitgestellt werden und Nutzer die Möglichkeit haben, Stauinformationen visuell durch das Zoomen auf der Karte einsehen zu können. Diese Informationen sind besonders in Zeiten von Ferien und hohem Verkehrsaufkommen bedeutsam. Es wird empfohlen, Stau- und Verkehrsmeldungen vor Fahrtantritt zu prüfen, um unnötigen Stress zu vermeiden.
Der Artikel warnt außerdem davor, dass Staus häufig durch dichtes Auffahren und abruptes Abbremsen verursacht werden, was zu einem „Ziehharmonikaeffekt“ führen kann. Verkehrsbehörden arbeiten kontinuierlich an der Verbesserung der Verkehrssituation durch Straßenbau und die Optimierung von Ampelschaltungen, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen und die Auswirkungen des Verkehrs zu minimieren.