
Am 4. April 2025 hat Robert-Walter Wildgrube seine Kandidatur für das Bürgermeisteramt in Treuenbrietzen offiziell bekanntgegeben. Die Bekanntgabe erfolgte im Beisein von Familie, Freunden und Unterstützern, die ihm in diesem wichtigen Schritt zur Seite stehen. Wildgrube, der seit 2023 Bauamtsleiter und Vizebürgermeister von Treuenbrietzen ist, bringt eine Menge Erfahrung in die Wahl mit ein. Zuvor war er von 2019 bis 2022 als Sachbearbeiter in Bad Belzig tätig.
Um als parteiloser Einzelvorschlag kandidieren zu können, benötigt Wildgrube Unterstützerunterschriften. Er betont seine enge Verbundenheit mit Treuenbrietzen, wo er auf einem Bauernhof aufwuchs. Nach einer Ausbildung in der Metallbaufirma Wricke in Beelitz sowie seinem Grundwehrdienst bei der Bundeswehr studierte Wildgrube Stadt- und Regionalentwicklung sowie Kartografie und Geomedien.
Bisherige Amtsinhaber und Konkurrenz
Die Bürgermeisterwahl findet am 28. September statt. Michael Knape, der seit 2002 Bürgermeister von Treuenbrietzen ist, hat bekanntgegeben, dass er auf eine vierte Amtszeit verzichten wird. Wildgrubes Konkurrenz wächst ebenfalls: Neben ihm haben auch Anja Schmollack (CDU), Stefan Schwabel und Mike Fetzer ihre Kandidaturen angekündigt. Jens Heinze, der als Kreisbrandmeister tätig ist, hat sich entschieden, nicht an der Wahl teilzunehmen.
Wildgrube erhält Unterstützung von der Bürgerinteressenvertretung Stadt und Dorf sowie von Bündnis 90/Die Grünen. Er plant, mehr Digitalisierung, Transparenz, Dialog und Bürgerbeteiligung in die Stadtpolitik einzubringen.
Wahlhistorie und -beteiligung
Ein Blick zurück auf die vergangene Bürgermeisterwahl am 24. September 2017 zeigt, dass die Wählerbeteiligung in Treuenbrietzen bei 72,45 % lag. Zu diesem Zeitpunkt waren 6.577 Wahlberechtigte registriert, von denen 4.765 zur Wahl gingen. Die Gültige Stimmenverteilung ergab folgendes Ergebnis:
Kandidat | Partei | Stimmen | Prozentsatz |
---|---|---|---|
Michael Knape | TBV e.V. | 2.759 | 58,73% |
Alexandre Waschetzko | CDU | 836 | 17,79% |
Mike Fetzer | SPD | 1.103 | 23,48% |
Der Wahlausschuss bestätigte, dass Michael Knape die erforderliche Stimmenzahl von mindestens 2.350 Stimmen erhielt und zum Bürgermeister gewählt wurde. Diese Zahlen verdeutlichen nicht nur die Wählerpräferenzen, sondern auch die Herausforderungen, vor denen zukünftige Kandidaten stehen.
Mit Michael Knapes Amtszeit, die am 3. Januar 2026 endet, stehen die kommenden Monate unter dem Zeichen des Wandels. Wildgrubes Verlobte Julia Nowak und seine Tochter unterstützen aktiv seine Kandidatur. Somit steht ein spannendes Rennen um das Bürgermeisteramt bevor, das die Zukunft von Treuenbrietzen maßgeblich beeinflussen wird.