
Im beschaulichen Beelitz hat sich in den letzten Jahren ein neues Wohnprojekt etabliert, das nicht nur Neubauten, sondern auch das Leben junger Familien anzieht. Die Familie Harnoth hat diesen Schritt gewagt und ist im September 2022 aus Berlin in eine Doppelhaushälfte in der neu errichteten Siedlung „Mein Beelitz“ gezogen. Der Standort ist das Gelände Am Stellwerk, wo derzeit Handwerkerfahrzeuge und Baustellenaktivitäten das Bild prägen. Laut MAZ sind die Harnoths Familie, bestehend aus Stefanie (38), Christoph (40) und ihren beiden Kindern Maja (7) und Kimi (5), die ersten Bewohner des Bauprojekts.
Beide Eltern sind beruflich als Referenten im öffentlichen Dienst in Berlin tätig. Trotz der räumlichen Distanz zu ihren Freunden und ihrer Familie in der Hauptstadt empfinden sie die neue Wohnsituation als bereichernd. Christoph Harnoth äußert sich positiv zur Lärmsituation im Vergleich zu ihrem vorherigen Wohnort. Aktuell leben in der Siedlung zudem neun weitere Nachbarn, was die Integration und den Kontakt untereinander fördert.
Nachhaltigkeit und Nachbarschaftsprojekte
Die Familie Harnoth plant, ihren Garten selbst zu gestalten, indem sie Gemüse- und Obstbeete sowie eine Spielecke für die Kinder anlegen. Diese Initiative zeigt nicht nur den Wunsch nach einem grünen Lebensumfeld, sondern auch, dass die Familie aktiv zum nachbarschaftlichen Miteinander beitragen möchte. So ist eine Idee für ein Straßenfest entstanden, um den Kontakt zu den Anwohnern zu stärken.
Für das gesamte Viertel „Mein Beelitz“ sind neben den bereits errichteten acht Doppelhäusern viele weitere Bauprojekte in Planung. Fünf Doppelhaushälften sind derzeit noch verfügbar, während von 17 frei bebaubaren Grundstücken nur noch eines angeboten wird. Die Nachfrage nach den Doppelhaushälften hat zuletzt zugenommen, was auch an den geplanten Neubauten der nächsten Bauabschnitte liegen könnte.
Ausblick auf eine lebendige Gemeinschaft
Die weitere Entwicklung sieht vor, dass im April 2024 mit dem zweiten Bauabschnitt, der 18 zusätzliche Doppelhaushälften umfassen wird, begonnen wird. Das gesamte Bauprojekt soll bis 2026 fertiggestellt werden, wobei bis zu 400 Menschen hier wohnen könnten. Neben den Doppelhaushälften sind auch Mehrfamilienhäuser mit 80 Wohnungen sowie potenziellen Eigentumswohnungen in unterschiedlichen Größen geplant. Derzeit beginnen die Kaufpreise für die Doppelhaushälften bei 499.000 Euro, mit einer Tendenz zur Preissteigerung.
Insgesamt verspricht das Wohnprojekt „Mein Beelitz“ nicht nur ein neues Zuhause für viele Familien zu werden, sondern auch eine wachsende, aktive Gemeinschaft, die sich durch Nachhaltigkeit und nachbarschaftliche Beziehungen auszeichnen wird. Die geplante Photovoltaikanlage, die in zwei Wochen installiert werden soll, unterstreicht den Fokus auf umweltfreundliches Wohnen, womit die Harnoths und ihre Nachbarn vielleicht bald Teil einer zukunftsorientierten Siedlung sein werden.