Potsdam-Mittelmark

Haustiere im Alter: Die besten Freunde für ein aktives Leben!

Am 13. Januar 2025 wird in Kleinmachnow zunächst ein neues Buch vorgestellt, das zahlreiche Einblicke in das Leben im Alter gibt. Der ehemalige Filmregisseur und Fernsehredakteur Manfred Suttinger, geboren 1957 in Berlin-Tempelhof, liest aus seinem Werk „Der Hund bleibt hier. Punkt.“. Diese Autorenlesung, organisiert von der Gemeinde Kleinmachnow und der SG Kultur, bietet nicht nur die Möglichkeit, mehr über die Geschichte seiner Hündin Tamara zu erfahren, sondern thematisiert auch die Herausforderungen und Veränderungen, die das Leben über 60 mit sich bringt.

Suttingers Erzählungen reflektieren alltägliche Situationen im Seniorenleben, angefangen bei der Zunahme von Vergesslichkeit über dünner werdendes Haar bis hin zu der Erkenntnis, dass das Bild des allmächtigen Vaters in den Augen der Kinder oft ein Mythos ist. Dabei greift Suttinger auf persönliche Erfahrungen zurück und schildert, wie er als Hundeliebhaber überraschenderweise seine anfängliche Skepsis gegenüber Haustieren überwand.

Haustiere und Lebensqualität im Alter

Eine interessante Tatsache ist, dass laut einer Befragung von 2017 etwa 26 Prozent der Haustierbesitzer 60 Jahre und älter waren. Die positiven Auswirkungen von Haustieren auf das Leben von Senioren werden zunehmend in der Öffentlichkeit diskutiert. So erarbeitet die Cigna Krankenversicherung eine Liste von Vorteilen, die Haustiere im Alter mit sich bringen können. Dazu zählen weniger Einsamkeit, eine Verbesserung der körperlichen Fitness sowie der Aufbau sozialer Kontakte.

Studien belegen, dass Senioren mit Haustieren sich um 36 Prozent seltener einsam fühlen als solche ohne tierische Begleiter. Auch die University of Lincoln fand in einer Untersuchung, dass Hundebesitzer im Durchschnitt 22 Minuten mehr Bewegung pro Tag haben und weniger Zeit im Sitzen verbringen. Regelmäßige Spaziergänge mit Hunden fördern die gesamte körperliche Gesundheit und Beweglichkeit, was ein wesentlicher Faktor ist, um das Risiko für Erkrankungen wie Bluthochdruck und Diabetes zu senken.

Emotionale und soziale Vorteile

Die emotionalen Vorteile von Haustieren sind ebenfalls nicht zu unterschätzen. Sie bieten zwischenmenschliche Bindungen und können das Selbstwertgefühl von Senioren steigern. Sie helfen in Zeiten von Einsamkeit und Isolation. Insbesondere Hunde, die regelmäßig Gassi geführt werden müssen, erleichtern es, neue Kontakte zu knüpfen. Untersuchungen zeigen, dass Haustierbesitzer um 60 Prozent wahrscheinlicher neue Bekanntschaften schließen.

Die Wahl des geeigneten Haustiers sollte jedoch gut überlegt sein. Faktoren wie die individuelle Lebenssituation, der Pflegeaufwand und die Kosten spielen eine wesentliche Rolle. Während Hunde eine hohe Aktivität und soziale Interaktionen ermöglichen, sind Katzen, Vögel oder Fische pflegeleichtere Alternativen. Letztendlich bleibt der Nutzen, den Haustiere im Alter bieten können, auch von der persönlichen Einstellung und den Lebensumständen der Senioren abhängig.

Die Veranstaltung in Kleinmachnow wird mit Eintrittskosten von 5 Euro an der Abendkasse gestaltet. Interessierte können sich über kultur@kleinmachnow.de vorab für Interviews anmelden oder für weitere Informationen die Webseite der Gemeinde besuchen. Manfred Suttingers Lesung geht über die bloße Vorstellung eines Buches hinaus und regt zum Nachdenken an, wie Tiere das Leben im Alter bereichern können.

Potsdam-Mittelmark berichtet, dass …
Augsburger Allgemeine hebt hervor, warum …
Die Gute Zeit analysiert die Vorteile …

Statistische Auswertung

Beste Referenz
potsdam-mittelmark.de
Weitere Infos
augsburger-allgemeine.de
Mehr dazu
die-gute-zeit.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert