
Theresa Tauchert wurde zur Baumblütenkönigin 2024/25 gekrönt und blickt auf ein aufregendes Jahr zurück. In einem aktuellen Bericht von Cityreport erinnert sie sich an viele schöne Momente, die sie beim Baumblütenfest 2024 erleben durfte. Besonders in Erinnerung geblieben sind ihr die Besuche der Obsthöfe und die emotionale Begegnung mit Klaus-Dieter Bartsch nach der Festwoche.
In der Zeit ihrer Regentschaft hat Tauchert auch zahlreiche gesellschaftliche Veranstaltungen besucht, darunter ein Wettbewerb der Kunstradfahrerinnen des RV Borussia Werder 1895 und ein Hoheiten-Treffen auf dem Glindower Kirsch- und Ziegelfest. Dort traf sie auf andere Hoheiten, wie die Lauschaer Glasprinzessin und die Buckauer Kräuterfee. Ihre Erfahrungen im Kontext der Baumblütenfest-Tradition haben ihr Selbstvertrauen und ihre Sprechfähigkeit gesteigert, was sie als positiven „schönen Stress“ beschreibt.
Bewerbungsphase für die nächste Baumblütenkönigin
Derzeit läuft die Suche nach Kandidatinnen für die Nachfolge von Tauchert. Sie ruft alle Interessierten auf, sich zu bewerben. Um teilzunehmen, müssen Bewerberinnen mindestens 18 Jahre alt sein, ihren Wohnsitz in Werder (Havel) oder den Ortsteilen haben und eine Verbindung zur Region aufweisen. Die Bewerbungsfrist endet am 21. Februar 2025. Vorausgesetzt, die Bewerberinnen bestehen die erste Runde, müssen sie sich einer Fachjury vorstellen und Fragen zur Stadt sowie zum Obstbau beantworten.
Die neue Baumblütenkönigin wird am 25. April 2025 beim traditionellen Baumblütenball vorgestellt. Die Bewerbungen werden unter Ausschluss der Öffentlichkeit geprüft, was die Spannung um die Auswahl erhöht.
Das Baumblütenfest 2025
Das 146. Baumblütenfest, eines der bekanntesten Volksfeste der Region, findet vom 26. April bis 4. Mai 2025 in Werder (Havel) statt. Informationen über das Fest zeigen, dass Höfe und Gärten in der Stadt und auf den Plantagen ihre Tore für Besucher öffnen werden. Es wird auch eine Vielzahl von Blütenrundfahrten geben, die das Fest begleiten.
Der Rummel auf dem Hartplatz beginnt am 30. April und das große Volksfest-Programm startet am 1. Mai. Zu den Höhepunkten zählen der Baumblütenball, der Festumzug, der Baumblütenlauf und der Vereinstag, die vielfältige Attraktionen für alle Altersgruppen bieten. Bürgermeisterin Manuela Saß hat bereits angekündigt, dass in naher Zukunft ein Aufruf zur Bewerbung für Händler und Gewerbetreibende veröffentlicht wird, um das Fest zu bereichern.
In einer von Baumblütenfest.de durchgeführten Umfrage gaben die Bürger den Wunsch nach einem verstärkten Volksfestcharakter sowie attraktiven Angeboten für Kinder und Familien an. Dies wird in die Planung des Festes einfließen und verspricht ein abwechslungsreiches Erlebnis für alle Besucher.